Publikation Menschsein. Studien zur Philosophschen Anthropologie und Geschichte.

Texte zur Philosophie. Neue Folge. Heft 02. Autor: Peter Fischer

Information

Erschienen

Juni 2019

Bestellhinweis

Nur online verfügbar

Zugehörige Dateien

Überdasmenschliche Wesenschreibt Karl Marx in seiner sechsten These ad Feuerbach: »In seiner Wirklichkeit ist es das ensemble der gesellschaftlichenVerhältnisse.«1DenBegriffWirklichkeitnimmtMarxinden Feuerbach-Thesen wiederholt in Anspruch, wobei sich unterschiedliche Aspekte eines grundsätzlichen Verständnisses unterscheiden lassen. In der ersten These spricht Marx über die »wirkliche, sinnliche Tätigkeit«2 . Er stellt sie der Anschauung und dem theoretischen Verhalten gegenüber, die etwas unter der Form des Objekts auffassen, letztlich als Gedankenobjekt erfassen. Die wirkliche Tätigkeit bestimmt Marx dagegen als sinnlich, gegenständlich, revolutionär, praktisch-kritisch. Wirklichkeit wird somit als Subjektivität begriffen, die wirkt, etwas bewirkt, als wirksame Aktivität im Unterschied zur Kontemplation, zur Betrachtung. Wirkliche Tätigkeit ist also sinnlich-gegenständlich wirkende und bewirkende Subjektivität. Der Aspekt des Wirklichkeitsbegriffs, um den es hier geht, ist also das Wirken und Bewirken in der Tat und durch die Tat – tatsächliche Wirksamkeit.

Inhalt
  • Anthropologie und Geschichte – ein Vorwort (S. 7)
  • Mythos und Geschichte (S. 13)
  • Fähigkeit, Fertigkeit und Vermögen. Zur Bedeutsamkeit der Möglichkeitscharaktere für den TierMensch-Vergleich (S. 57)
  • Technikgeschichte und Psychogenese (S. 95)
  • Dasein oder Leben? Kritische Überlegungen zu Helmuth Plessners Kritik an Martin Heideggers existenzial-apriorischer Anthropologie (S. 111)
  • Ambivalenzen und Kriterien des Fortschritts (S. 149)
  • Biologische Evolution als Paradigma der Geschichte? Ein programmatischer Literaturbericht (S. 161)
  • Literatur (S. 199)
  • Zu den Texten (S. 207)
  • Über den Autor (S. 207)

Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V., Leipzig, 2019, 207 S.

Bestellhinweis

Die gedruckten Publikationen der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir bitten lediglich um die Versandkosten.

Bestellungen bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen unter: info@rosalux-sachsen.de, Tel: 0341-960 85 31

Gern können zur Finanzierung unserer Bildungsarbeit auch Spenden auf folgendes Konto überwiesen werden:

IBAN: DE12 4306 0967 1091 8456 00

Diese Publikation und ihre Digitalisierung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.