Publikation Rosa-Luxemburg-Stiftung Jahresbericht 2020

der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit dem Schwerpunkt «Ausnahme & Zustand»

Information

Reihe

Jahresberichte

Herausgeber*innen

Rosa-Luxemburg-Stiftung,

Erschienen

Juni 2021

Bestellhinweis

Nur online verfügbar

Zugehörige Dateien

Das Jahr 2020 stellt in vielerlei Hinsicht eine Zäsur dar, auch für die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Im 30. Jahr ihres Bestehens hat sich viel verändert, an einiges mussten wir uns erst gewöhnen, anderes haben wir selbst auf den Weg gebracht. Auch dieser Jahresbericht ist anders als seine Vorgänger. Haben wir sonst im Vorfeld mehrere Themen diskutiert, die den inhaltlichen Schwerpunkt bilden könnten, wurde uns dieses Mal das Titelthema quasi aufgezwungen.

Neue Begriffe bestimmen unseren Alltag: Lockdown, Social Distancing, Homeschooling, Homeoffice. Vermeintlich alte Werte werden wiederentdeckt: Solidarität, Zusammenhalt, Verantwortung. Das Corona-Virus hat die Gesellschaft und unseren Alltag verändert, weltweite Konflikte verschärft und die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben. Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen sind spürbar. Nach einem Jahr hat die Armutsquote in Deutschland mit 15,9 Prozent einen historischen Wert erreicht. Über 13 Millionen Menschen sind laut aktuellem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands betroffen.

Als Stiftung haben wir uns auf vielfältige Art und Weise in die Debatten um die Bewältigung der Krise und ihre ökonomischen, sozialen und politischen Folgen eingebracht. Dazu gehören Studien wie «Ökonomisierung schulischer Bildung» oder «Corona als Richtungsimpuls», aber auch unsere Analyse der Eigentümergruppen und ihrer Geschäftspraktiken auf dem Berliner Immobilienmarkt oder der «Atlas der Staatenlosen». In unserem Online-Dossier «Solidarisch gegen Corona» haben wir zusammengetragen, wie – hier und im globalen Maßstab – eine solidarische und demokratische Politik in Pandemiezeiten aussehen müsste, welche Politik notwendig ist, um soziale und ökonomische Verwerfungen zu verhindern, und wie sich praktische Solidarität organisieren lässt.

Inhalt:

Editorial
Schwerpunkt: Ausnahme & Zustand
  • Die Corona-Krise und ihre Herausforderungen für die Bildungsarbeit
  • «Die Schule hat Corona»
  • «Infektionsschutz und demokratische Grundrechte – ein Widerspruch?»
  • Wichtiger denn je – Stiftungsaktivitäten zum Thema «Gesundheit in der Krise»
  • «Rosalux History»
  • Solidarisch jetzt!
  • «Global Crisis – Global Solidarity»
  • Externe Projektförderung 2020 zum Schwerpunktthema
  • Publikationen zum Schwerpunktthema
Institut für Gesellschaftsanalyse
  • «Wem gehört die Stadt?»
  • «Wie wir lernen, Kämpfe zu gewinnen»
  • Mehr als eine Glaubensfrage
  • Heft «Gegenhalten» der Zeitschrift LuXemburg
  • «Spurwechsel»
  • Fellows
Akademie für Politische Bildung
  • «Die Mauer ist uns auf die Füße gefallen»
  • «Marx für alle!»
  • Warum sind Löhne so unterschiedlich?
  • Fortschreitende autoritäre Formierung
Historisches Zentrum Demokratischer Sozialismus
  • Neuer Raum für Ideen und Perspektiven, Wissen und Austausch
  • 75 Jahre Befreiung vom Faschismus
  • Happy Birthday, Friedrich Engels!
  • Paul Levi – der Nicht-Bolschewik
Bundesweite Arbeit
  • Baden-Württemberg: Linker Green New Deal für die Mobilitätswende
  • Bayern: Europapolitisches Forum
  • Berlin: Busexkursion «Die Lausitz im Strukturwandel»
  • Brandenburg: «Studio Libertalia»
  • Bremen: «Voices of Resistance»
  • Hamburg: «Reichtum in Hamburg – eine Spurensuche»
  • Hessen: «SOS Europa – neue Wege der Asylpolitik»
  • Mecklenburg-Vorpommern: Hoffen auf das Andere
  • Niedersachsen: Stadt. Land. Links.
  • Nordrhein-Westfalen: 100 Jahre «Märzaufstand»
  • Rheinland-Pfalz: Rechter Terror und institutioneller Rassismus
  • Saarland: Marta-Drumm-Medaille für Menschlichkeit
  • Sachsen: Nach89.org – eine multimediale Reise
  • Sachsen-Anhalt: Fan.Tastic Females
  • Schleswig-Holstein: Keine Enteignung ist auch keine Lösung
  • Thüringen: «Breaking the Silence»
Zentrum für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit
  • Globales Arbeiten unter Corona
  • «Mode.Macht.Menschen» – ein Dokumentarfilmprojekt
  • Eine andere Art der Globalisierung
  • Red Green New Deal
  • «Ich erwarte Hunger und soziale Revolten»
  • Wie links ist das Völkerrecht?
  • Eigensinn im Bruderland
  • Die Auslandsbüros
Geförderte Projekte
Studienwerk
  • «Work in Progress. Work on Progress»
  • «Lux like Studium»
  • Vertrauensdozent*innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • POLITISCHE KOMMUNIKATION
  • «Wir haben gelernt, mit Unsicherheiten zu planen»
  • Mit Rosa über die Berliner Linke diskutieren
  • Ausgewählte Publikationen der Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • BERICHTE AUS DER STIFTUNG
  • Das Warten hat ein Ende – die Stiftung bezieht ihren Neubau
  • Das Projekt mit den Klinken
  • Frauenpower in der Geschäftsführung
  • Ein neues Kleid für Rosa
  • Nachruf auf Heinrich Fink
  • Nachruf auf Horst Adam
  • Die unselbstständigen Stiftungen
  • Zukunft der Erinnerung
Personalentwicklung
Gremien
  • Die Mitgliederversammlung
  • Mitglieder der der Stiftung
  • Der Vorstand
  • Mitglieder des Vorstands
  • Der wissenschaftliche Beirat
  • Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats
  • Die Gesprächskreise
Organigramm
Stiftungshaushalt
Bildnachweise/Impressum