
Mit dieser Broschüre teilt das Autor*innenkollektiv CLIMATE.LABOUR.TURN ihre Erfahrungen mit Mitstreiter*innen in der Klimabewegung und der gesellschaftlichen Linken, um nicht nur Debatten und Kritik anzuregen, sondern vor allem, um viel Motivation für den Aufbau zukünftiger sozial-ökologischer Allianzen freizusetzen.
Im ersten Teil dieser Broschüre stellen sie gegenüber, wie die Mehrheit der Fridays-for-Future-Aktivist*innen die Politik zum Handeln bringen will und welche strategische Ausrichtung das Autor*innenkollektiv stattdessen für die Klimabewegung vorschlägt. Im zweiten Teil wird skizziert, wie 30 FFF-Ortsgruppen versucht haben, diese Strategie im Rahmen der ÖPNV-Kampagne in die Praxis zu übersetzen, und welche konkreten methodischen Schritte den Aufbau der Allianz begleitet haben.
Zum Autor*innenkollektiv CLIMATE.LABOUR.TURN gehören Hannah Harhues, Julia Kaiser, Lea Knoff, Rika Müller-Vahl, Max Schwenn und Lara Zschiesche. Sie sind im Studierendenverband die LINKE.SDS der Partei DIE LINKE und bei Students for Future aktiv. Betriebliche und ökologische Kämpfe zu verbinden stellt ihrer Meinung nach die Kernaufgabe all derer dar, die für eine klimagerechte Zukunft einstehen.