Die europäische Integration gehört zu den Versuchen der kapitalistischen Gesellschaft, sich den Herausforderungen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und seiner gesellschaftlichen Konsequenzen zu stellen und die eigenen Strukturen neuen Bedingungen anzupassen. Sie ist Teil der Globalisierung. Bisher hat sich der Versuch auf eine innere Transformation des Kapitalismus auf neoliberalem Weg gestützt. Dabei bleiben die Gene der kapitalistischen Gesellschaft solange erhalten, wie eine Veränderung der gesellschaftlichen Grundordnung praktisch nicht auf der Tagesordnung steht. Der neoliberale Weg hat global zu ambivalenten Resultaten geführt. Bedeutenden Innovationen, wissenschaftlich-technischen Spitzenleistungen und schnell wachsendem Reichtum materieller Güter stehen zunehmende soziale Lasten der Arm-Reich-Differenzierung, ungelöste Problemen der Energie-, Rohstoff-, Ernährungs- und Umweltentwicklung, katastrophale Zustände in den Ländern des Südens, fehlende Demokratie und Staatszerfall gegenüber. Die Eurokrise entwickelt sich auf dem Boden der internationalen Finanzkrise und ist zugleich Ausdruck genereller krisenhafter Entwicklungen der europäischen Integration. Die Europäische Union ist auf diesem Weg in eine Sackgasse geraten und steht mit der Eurokrise vor wichtigen Entscheidungen.
[... mehr als PDF]