21. Juni 2024 Diskussion/Vortrag Das deutsche Bildungssystem. Wie muss es verändert werden, um Kinder und Jugendliche fit für die Zukunft zu machen?

Vortrag von Prof. Jutta Allmendinger (Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin)

Information

Veranstaltungsort

Albert-Schweitzer-Gymnasium
Karl-Marx-Straße 14
12043 Berlin

Zeit

21.06.2024, 18:00 - 20:00 Uhr

Themenbereiche

Bildungspolitik

Zugeordnete Dateien

Jetzt anmelden
Das deutsche Bildungssystem. Wie muss es verändert werden, um Kinder und Jugendliche fit für die Zukunft zu machen?

Ablauf:

  • Eröffnung: Katrin Schäfgen, Referentin für Bildungspolitik der RLS
  • Grußwort:  Daniela Trochowski, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der RLS
  • Vortrag: Prof. Jutta Allmendinger (Präsidentin des WZB Berlin)
  • Moderation: Katrin Schäfgen, Referentin für Bildungspolitik der RLS

Im Anschluss an die Keynote laden wie Sie herzlich zu einem kleinen Get Together mit Brez'n und Getränken ein.

Für den Vortrag ist eine Anmeldung erforderlich (s.o.).

Der Vortrag stellt zusammen mit der Podiumsdiskussion den Rahmen der Zukunftskonferenz Bildung, Jugend/Familie, Kultur dar, die von der Fraktion Die Linke im Abgeordnetenhaus Berlin zum Thema «Wie machen wir Kinder und Jugendliche stark?» veranstaltet wird.

Podiumsdiskussion zum Thema «Wie können wir Kinder und Jugendliche stark machen, gerade in Zeiten multipler Krisen und von Personalmangel?» (22.6.2024 von 16:30 - 18 Uhr) mit:

  • Suli Puschban (Musikerin und Erzieherin)
  • Franziska Brychcy (bildungspolitische Sprecherin der Berliner Linksfraktion und Landesvorsitzende von Die Linke)
  • Lydia Puschnerus (GEW Vorstandsbereich Schule und Lehrerin)
  • N.N. Jugendarbeit
  • N.N. LSA / Kinder- und Jugendparlament / Schule
  • Moderation: Ralf Pauli, Bildungsredakteur bei der taz

Standort

Kontakt

Dr. Katrin Schäfgen

Referentin für Schul- und Bildungspolitik, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Telefon: +49 30 44310 128