16. Juni 2023 Tagung/Konferenz Bezahlbarer Wohnraum ist möglich!

Hinter der Wohnungskrise steckt das Kapital

Information

Veranstaltungsort

Studierendenhaus, Campus Bockenheim
Mertonstr. 26-28
60325 Frankfurt

Zeit

16.06.2023, 14:00 - 17.06.2023, 17:00 Uhr

Themenbereiche

Commons / Soziale Infrastruktur, Stadt / Kommune / Region, Wohnen

Zugeordnete Dateien

Jetzt anmelden
Bezahlbarer Wohnraum ist möglich!
Das Kapital hinter der Wohnungskrise … Foto: Stefan Thimmel

Seit Jahren erleben wir in Deutschland und Hessen eine schwere Wohnungskrise – ein Ende ist nicht absehbar. Während Immobilienkonzerne, Investor*innen und Eigentümer*innen sich goldene Nasen verdienen, leben breite Bevölkerungsschichten in ständiger Sorge vor steigenden Mieten und Verdrängung. Trotz des vielfach geäußerten Credos «Bauen, Bauen, Bauen» bleibt bezahlbarer, sozial gebundener Wohnraum eine Mangelware. Mit der Klimakrise vertieft sich zudem die soziale Spaltung, wenn Wohnungs- und Klimapolitik weiter getrennt behandelt werden. Besonders betroffen vom Mangel an bezahlbarem Wohnraum sind neben Geringverdienenden vor allem benachteiligte Gruppen wie Geflüchtete, Wohnungs- und Obdachlose oder von Gewalt betroffene Frauen bzw. FLINTA*, denen das Recht auf Stadt und Wohnen systematisch verweigert wird.

Die Situation ist dramatisch, doch die herrschende Wohnungspolitik in Bund und Ländern bewegt sich kaum. Es fehlt an politischem Willen. Demgegenüber haben Mietenbewegung, kritische Wissenschaft und Linke in deutschen und internationalen Parlamenten und Regierungen in den letzten Jahren eindrucksvoll gezeigt: Bezahlbarer Wohnraum ist möglich! Es gibt Konzepte, Strategien und praktische Erfahrungen, wie sich Mietenwahnsinn und Wohnungsnot wirksam bekämpfen lassen – und die Akteure, dies zu tun.

Hier setzt unsere wohnungspolitische Konferenz an: An zwei Tagen wollen wir im Studierendenhaus in Frankfurt am Main entlang der fünf Schwerpunktthemen Miete, Neubau, Vergesellschaftung, Klima sowie Wohnen für Alle gemeinsam über Wege aus der Wohnungskrise diskutieren. An einem der bundesweiten Hotspots der Krise, aber auch der wohnungspolitischen Kämpfe, eröffnen Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen, Foren, Workshops und ein Kulturprogramm den Raum für Austausch und Vernetzung von Mietenbewegung, kritischer Wissenschaft, Verbänden und Gewerkschaften, Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sowie Interessierten.

Wenige Monate vor der Landtagswahl in Hessen kommen wir miteinander ins Gespräch – und beraten über nächste Schritte.

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. 
Bitte bei der Anmeldung  im Feld «Bemerkungen» Interesse an Kinderbetreuung angeben.
Bei Bedarf stellen wir am Samstag, 17.6., von 9 bis 17 Uhr eine Kinderbetreuung zur Verfügung.

Informationen zum Programm folgen.

Eine Konferenz der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag und der Rosa-Luxemburg-Stiftung, unterstützt von DIE LINKE. Fraktion im Römer und Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen.

Standort

Kontakt

Stefan Thimmel

Referent für Wohnungs- und Stadtpolitik / Hermann-Henselmann-Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Telefon: +49 30 44310434