online

15. Oktober 2020 Seminar Industrie 4.0 im Automobilsektor

Perspektiven entlang globaler Wertschöpfungsketten – Reihe «Gerechte Mobilität und alternative Produktion»

Information

Veranstaltungsort

Online

Zeit

15.10.2020, 14:30 - 16:00 Uhr

Themenbereiche

Arbeit / Gewerkschaften, Commons / Soziale Infrastruktur, Sozialökologischer Umbau, Westeuropa, Spurwechsel, GK Zukunft Auto Umwelt Mobilität

Zugeordnete Dateien

[English below]

Die Entwicklungen überschlagen sich. Der Corona-Virus führt zu enormen Einschnitten in den Volkswirtschaften weltweit. Einer der bedeutendsten Wirtschaftssektoren des modernen globalen Kapitalismus ist die Automobilbranche. Diese war schon vor der Corona-Krise unter immensem Druck wegen Überproduktion und deutlich sinkender Nachfrage. Neue Technologien, oftmals eingeführt durch gänzliche neue Anbieter aus den USA und China bringen Elektromobilität und selbstfahrende Fahrzeuge ins Spiel, und setzen damit selbst die Giganten der Branche zusätzlich unter Druck.

Neben neuen Konsumgewohnheiten und verschärften Umweltgesetzen könnte eine technologische Entwicklung auf Seite der Produktion die Automobilbranche auf den Kopf stellen: Industrie 4.0. Dieser neue Typus der Produktion erlaubt die Kontrolle jedes Produktionsschritts und jeder Arbeiterin und jedes Arbeiters in realer Zeit. Die Konzernzentralen erreichen damit die totale gläserne Produktion und vor allem die Kontrolle über die Körper der Arbeiter*innen. Dazu übt die Digitalisierung der Endprodukthersteller Druck auf die Zuliefererindustrie aus: Der digitalen Aufrüstung als Wettbewerbsvorteil und einer Produktionsdatenübertragung in Echtzeit stehen in einigen Produktionsgebieten wenig ausgereifte Datenschutzbestimmungen und -gesetze gegenüber.

Wir wollen diskutieren wie es um die Einführung von Industrie 4.0 in der Automobilbranche in den Wertschöpfungsketten in Europa und in Indien bestellt ist. Was kann diese neue Form der Produktion für die Widerstandsformen der Arbeiter*innen bedeuten? Während die Wirtschaftszentren des globalen Norden große Hoffnungen auf die vierte industrielle Revolution setzen, wird bisher kaum darüber gesprochen, was diese Neuerungen für Arbeiter*innen in weniger industrialisierten Regionen bedeutet. Kurz gesagt: Welche Rolle wird diese neue Form der Produktion im weltweiten Klassenkampf spielen?

Wir haben zwei Sprecher*innen eingeladen, mit Eingangsstatements in eine gemeinsame Diskussion einzuführen:

  • Rakhi Sehgal ist Autorin einer Studie der RLS zu Beschäftigungseffekten der Industrie 4.0 im Automobilsektor in Indien. Sie ist Mitglied bei Gurgaon Shramik Kendra (Gurgaon Workers' Center) und Gurgaon Mahila Kaamgar Sangathan (Gurgaon Working Women's Collective). Rakhi Sehgal ist consulting researcher bei der International Labour Organisation.
  • Matteo Gaddi ist Mitglied der Arbeitsgruppe zu Transformation der Produktion bei transform! europe. Er ist Mitglied des Vorstands der Associazione Culturale Punto Rosso und Mitautor einer Studie zu Beschäftigungseffekten der Industrie 4.0 in Italien.

Im Anschluss an die Statements werden wir in einer Gruppendiskussion mit Aktivist*innen, Gewerkschafter*innen und politischen Entscheidungsträger*innen weitere Aspekte beleuchten.

Die Veranstaltung findet über Zoom statt:
https://zoom.us/j/92671331388?pwd=Ti8xVlJFNFlMRElNQnY0OGNOVk1lQT09
ID: 926 7133 1388
Kenncode: 006196

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Es wird eine Simultanübersetzung ins Deutsche geben.

Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit Associazione Culturale Punto Rosso & transform! europe

Mehr zur Reihe «Spurwechsel»


Industry 4.0 in the automotive sector - perspectives along global value chains

The developments are coming thick and fast. The corona virus is causing disruptions in the global economy. One of the most important economic sectors of modern global capitalism is the automotive industry. Even before the corona crisis, the automotive industry was under immense pressure due to overproduction and significantly declining demand. New technologies, often introduced by new suppliers from the USA and China, are bringing electric mobility and autonomously driving vehicles into play, putting even the giants of the industry under additional pressure.

In addition to new consumer habits and stricter environmental laws, certain technological developments on the production side could possibly turn the automotive industry upside down: Industry 4.0. This new type of production allows the control of every step of production and every worker in real time. The corporate headquarters thus achieve total insight into production and above all control over the bodies of the workers. In addition, the digitalization of the end product manufacturers puts pressure on the supplier industry: Digital upgrading as a competitive advantage and real-time production data transfer are contrasted in some production areas with poorly developed data protection regulations and laws.
We want to discuss the introduction of an automotive industry 4.0 into the value chains in Europe and India. What can this new form of production mean for the forms of resistance of workers? While the economic centers of the global North have high hopes for the fourth industrial revolution, there is little talk about what these innovations mean for workers in less industrialized regions. In short: What role will this new form of production play in the global class struggle?

  • Rakhi Sehgal is the author of a study by the Rosa Luxemburg Foundation on working conditions in Industry 4.0 in the automotive sector in India.  She is a member of Gurgaon Shramik Kendra (Gurgaon Workers' Center) and Gurgaon Mahila Kaamgar Sangathan (Gurgaon Working Women's Collective). Rakhi Sehgal is a consulting researcher with the International Labour Organisation.
  • Matteo Gaddi is a member of the working group on productive transformation at transform! europe. He is a member of the board of the Associazione Culturale Punto Rosso and co-author of a study on working conditions in Industry 4.0 in Italy.

Following the statements, we will react and shed light on further aspects in a group discussion with activists, unionists and policy makers.

Participate at the event on Zoom: 
https://zoom.us/j/92671331388?pwd=Ti8xVlJFNFlMRElNQnY0OGNOVk1lQT09
ID: 926 7133 1388
Kenncode: 006196

The event will be held in English. There will be a translation into German. 

Kontakt

Anastasia Blinzov

Bildungskoordinatorin Wohnungs- und Stadtpolitik, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Telefon: +49 30 44310 148