Wir müssen im politischen Alltag ständig reden. Gerade in CARE Bereich steht Kommunikation ganz weit oben bei den betreuenden Aufgaben. Daher gelingt uns die symmetrische Kommunikation von Angesicht zu Angesicht bei allen auch hier sich ergebenden Tücken im Großen und Ganzen recht gut. Anders verhält es sich , gerade für Menschen, die dies nicht gewohnt sind mit dem Reden auf einer Bühne und vor vielen Menschen. Sie stellt eine große Herausforderung dar.
Wir wollen in diesem Workshop üben, souverän Reden und Präsentationen zu halten. Dabei werden wir im ersten Block analysieren, was es überhaupt heißt, wirksame Reden zu halten und welche Faktoren wir dafür in den Blick nehmen müssen. Im zweiten Block geht es um die Rolle der Sprache und deren emotionale Wirkung. Das hat besonderes Gewicht, wenn es um das Erlernen des diskriminierungsfreien Sprechens geht. Nicht alle Reden und Präsentationen haben als Ziel, andere zu überzeugen - wo es jedoch genau darum geht, spielen implizite und explizite Argumente eine zentrale Rolle. Darum soll es im dritten Block gehen.
Schließlich steht die Vorbereitung einerganz eigenen Rede oder Präsentation im Mittelpunkt. Neben der Frage nach dem roten Faden geht es hierbei u.a. auch um das richtige Einüben. Es wird auch einen Block geben, in dem Visualisierungen und sprachliche Bilder thematisiert werden. Visualisierungen spielen eine besondere Rolle in Präsentationen, sprachliche Bilder hingegen sind für alle Arten von Reden relevant. Hier schließen wir auch an die Erkenntnisse aus dem zweiten Block an, wenn es um diskriminierende Voraussetzungen von sprachlichen Bildern geht. Im letzten Block soll abschließend das freie Reden und das souveräne Auftreten geübt werden. Hierbei wird es vor allem darum gehen, die Fokussierung auf die Inhalte von allen falschen Ansprüchen und bremsenden Einstellungen zu befreien. Das hilft bei der Sicherheit und ermöglicht die kommunikative Diversität auf der politischen Bühne zu ermöglichen.
Der Workshop findet Online mit ZOOM statt.
Trainer: Christian Wirrwitz
Veranstaltungszeiten: Montag und Dienstag 20./21.06., jeweils 10-18 Uhr
Anmeldung bis zum 15. Juni 2022 unter: bildungswoche@rosalux.org
Teilnahmegebühr:
Nichtverdienende* | Geringverdienende* | "Normalverdienende"* |
beitragsbefreit | 18,- Euro | 50,- Euro |
* Nach Selbsteinschätzung der Teilnehmenden. Anträge auf Beitragsbefreiung können formlos gestellt werden.
Die Beiträge sind nach Bestätigung der Teilnahme auf Aufforderung zu überweisen und sind Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Ausfall der Veranstaltung werden den Teilnehmenden die Beiträge rückerstattet. Ansonsten sind in der Regel individuelle Rückerstattungen nur bei Abmeldungen bis 72 Stunden vor der Veranstaltung möglich.
Dieser Workshop ist Teil der emanzipatorischen Bildungstage „Yes WE care - Politisch handlungsfähig sein und bleiben!“, die Rosa-Luxemburg-Stiftung und Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen im Juni in Niedersachsen durchführen.