Mit Jenni Trültzsch, Mäx Adam, Tania Kolbe, Dr. Jürgen Leibiger, Kipppunkt Kollektiv, Angela Fuchs, Julia Lehnhof, Katrin Pritscha, Max Wegener, Leo Lenz, Tilman Loos, Florian Barth und Jonathan Schörnig
Eine Veranstaltung des Ostra e.V. in Kooperation mit der RLS Sachsen
Die Sommerakademie richtet sich an Menschen, die bereits in linken Strukturen, einem Verein oder Bündnis aktiv sind oder sich engagieren wollen, denen aber die notwendigen Skills fehlen oder die ihre vorhandenen Fähigkeiten gern ausbauen wollen.
Ob jung oder alt, Neuling oder alter Hase - alle sind bei der Sommerakademie herzlich willkommen. Neben 13 Workshops zu ganz verschiedenen Skills des politischen Engagements wird es ein begleitendes Abendprogramm und eine Kinderbetreuung geben, sodass auch Familien problemlos teilnehmen können.
Freitag, 23.06.
18.30-21.00 Uhr
- Projektmanagement Teil I
- Konflikte und themenzentrierte Interaktion
- Transformative Gerechtigkeit
- Videoworkshop für Einsteiger:innen I
Samstag, 24.06.
09.00-12.30 Uhr
- Projektmanagement II
- Gewaltfreie Kommunikation
- Lust auf Stadtrat!
- Layout mit InDesign - Einstiegskurs I
- Videoworkshop für Einsteiger:innen II
14.30-18.30 Uhr
- Inflation, Verteilung, Prekariat und Wohlstand
- Zeitsouveränität I
- Interkulturelle Öffnung
- Layout mit InDesign - Einstiegskurs II
- Videoworkshop für Einsteiger:innen III
Sonntag, 25.06.
09.30-12.30 Uhr
- Gender, Stadt und Mobilität
- Zeitsouveränität II
- Lust auf Verwaltung!
- Layout mit InDesign - Aufbaukurs
- Videoworkshop für Einsteiger:innen IV
Ausführliche Beschreibungen zu den einzelnen Workshops gibt es hier.
In vielen Workshops gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Daher bitten wir um vorherige
In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e.V.
Standort
Kontakt
RLS Sachsen
E-Mail: info@rosalux-sachsen.de
Telefon: +49 341 96085 31