Unter dem Titel «Wir sind keine Rausländer» gibt die aktuelle Fotoausstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung einen Einblick in die politische Organisierung und die Kämpfe türkeistämmiger Menschen im West-Berlin der 1970er und 1980er Jahre. Im Rahmen der Ausstellung sprechen wir über die Erfahrungen und Erfolge der damaligen Aktivist*innen und die heutige Migrationspolitik mit ihren Ungleichheiten, Ausgrenzungen, Diskriminierungen und Rassismen.
Das Datum der Veranstaltung ist bewusst gewählt. Am 23. November 1981 - nur drei Tage nach der Veröffentlichung des sogenannten Lummer-Erlasses mit seinen Einschränkungen des Migrationsrechts - hatten jugendliche Migrant*innen in Berlin erste Demonstrationen organisiert und den Schulunterricht boykottiert.
Die Ausstellung ist noch bis zum 24. Januar 2024 in unserem Haus in Berlin zu sehen.
Auf dem Podium diskutieren:
- Svenja Huck, Journalistin, Historikerin und Kuratorin der Ausstellung
- Elisabeth Kimmerle, Doktorandin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
- Murat Çakır, Zeitzeuge und Leiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen
- Safter Çınar, Zeitzeuge und Sprecher des Türkischen Bundes in Berlin Brandenburg
Standort
Kontakt
Alrun Kaune-Nüßlein
Leiterin Politische Kommunikation / Referatsleiterin Publikationen, Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: alrun.kaune-nuesslein@rosalux.org
Telefon: +49 30 44310 448