Wie gehen Politik und Alltag zusammen? Welche Verbindungen, welche Trennungen gibt es? Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen politischem Engagement und Alltagsorganisation? Welche Hürden stehen im Weg und wie können sie überwunden werden? Diese und ähnlichen Fragen, die das widersprüchliche Verhältnis von Politik und Alltag aufnehmen, wollen wir auf unserem fünftägigen Bildungsurlaub bearbeiten.
Methodisch greifen wir hierfür auf den Ansatz der Kollektiven Erinnerungsarbeit nach Frigga Haug zurück. Ausgehend von je eigenen Erfahrungen, wird das Verhältnis von Politik und Alltag untersucht. In kurzen selbstgeschriebenen Szenen werden dabei eigene Erfahrungen in/mit Politik und Alltag ausgetauscht, bearbeitet und analysiert.
Wir wollen aber auch an herausragenden politischen Kampagnen lernen, wie politisches Engagement und Alltagsorganisation ineinandergreifen. Im Austausch mit Hamburger und Berliner Aktivist*innen aus verschiedenen Kampagnen im Bereich Gesundheits- und Wohnungspolitik, wollen wir über die Fallstricke, Herausforderungen und Potentiale sprechen, die aus dem ambivalenten Miteinander von Politik und Alltag entstehen.
Das Programm in Stichworten:
◾ Schreibwerkstatt zu Politik und Alltag
◾Einführung in Textanalyse und die Methode der kollektiven Erinnerungsarbeit
◾Kleingruppenarbeit mit selbstverfassten Alltags-Geschichten
◾Austausch und Treffen mit Vertreter*innen aus Gesundheits- und Wohnungspolitischen Kampagnen aus Hamburg und Berlin.
Der Bildungsurlaub richtet sich an alle, die sich für die Thematik Interessieren und Neugier auf die Methode mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Seminarleitung: Robert Hamm (Universität Maynooth, Irland), Melanie Stitz (RLS NRW) und Andreas Merkens (RLS HH).
Die Seminartermine im Detail: Anreise 06.06.2021 (Sonntagabend) bis Abreise 11.06.2021 (Freitagnachmittag), Seminarprogramm von Montag bis Freitagmittag (07.06. bis 11.06).
Der Teilnahmebetrag umfasst 275 Euro im EZ. Er beinhaltet die Unterkunft für fünf Übernachtungen, Vollverpflegung vor Ort sowie alle Programmkosten. Für Teilnehmer*innen aus einem gemeinsamen Haushalt besteht die Möglichkeit der Unterkunft in einem Zweibettzimmer (225 Euro).
Die An- und Abreise zum/vom Unterkunftsort Bildungsstätte Kurt Löwenstein ist eigenständig zu organisieren. Der Zielort ist mit der Regionalbahn ab Berlin Bahnhof Ostkreuz erreichbar (Fahrzeit 50 Minuten).
Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung:
Die Anerkennung der Reise als gesetzlicher Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung ist für Hamburg, Berlin, Brandenburg, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und das Saarland vorgesehen. Weitere Bundesländer auf Anfrage. Rückfragen zum Thema Bildungsurlaub beantwortet Andreas Merkens: Merkens@rosalux.org
Im Vorfeld des Bildungsurlaubs wird es am 24. April ein online-Vorbereitungstreffen geben. Details werden den angemeldeten Teilnehmer*innen rechtzeitig mitgeteilt.
Veranstalter:
Der Bildungsurlaub ist eine gemeinsame Veranstaltung der Rosa Luxemburg Stiftung Nordrhein-Westfalen; Hamburg sowie der Akademie für politische Bildung der Rosa Luxemburg Stiftung, in Kooperation mit dem Institut für kritische Theorie (Berlin).
Das Anmeldeformular zum Herunterladen
Corona - Update
Die Corona-Pandemie erschwert die Planung unserer Veranstaltungen. Wir sind zuversichtlich ab Sommer 2021 wieder regulär Präsenzseminare durchzuführen. Dennoch werden diese nur unter Einschränkungen stattfinden können. Vorgaben, die sich aus den allgemeinen Regelungen des Gesundheits- und Hygieneschutzes ergeben, werden von uns umgesetzt Für jede unserer Veranstaltungen gilt, dass wir die Entwicklung der Pandemie genau verfolgen und abwägen, wie wir als Veranstalter die inhaltliche wie organisatorische Durchführung gewährleisten können und unserer Verantwortung für die gesundheitliche Sicherheit aller Teilnehmenden gerecht werden.
Standort
Kontakt
Melanie Stitz
Regionalbüroleiterin Nordrhein-Westfalen, RLS NRW
E-Mail: melanie.stitz@rosalux.org
Telefon: +49 203 3177392