| Sozialökologischer Umbau - Ungleichheit / Soziale Kämpfe - Globalisierung - International / Transnational Saufen für den Regenwald!

Kann Konsum die Welt retten?

Innerhalb der Veranstaltungsreihe "Fair Handeln - Fair Tragen" Saubere Kleidung als Verantwortung" geht Ingmar Vogelsang vom Bekleidungssyndikat den Fragen nach, ob es das richtige und das falsche konsumieren gibt, warum so viele Konzerne Greenwash betreiben und auf welche Siegel wir uns als KonsumentInnen überhaupt verlassen können.

Ab 19 Uhr besteht die Möglichkeit, gemeinsam in der Volksküche der Projektwerkstatt zu essen.

 Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen in Kooperation mit dem Netzwerk Kritische Masse e.V. und der Projektwerkstatt Hildesheim 

Zum Hintergrund der Veranstaltungsreihe:

Die Veranstaltungsreihe „Bewusst Handeln - Fair Tragen!?“ beleuchtet viele Aspekte des Fairen Handels und setzt dabei einen Schwerpunkt auf das Thema Kleidung (Produktion und Verkauf/Erwerb).

Durch Unterzeichnung der „Erklärung über die grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit“ der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) im Jahre 1998 wurde das Recht auf würdige Arbeit zu einem universellen Menschenrecht erhoben. Trotzdem ist der Anteil der ungesicherten Arbeitsverhältnisse in der Textilbranche extrem hoch. Neben den Konzernen profitieren auch die KonsumentInnen in den Industrieländern von den unwürdigen Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken, indem sie billige Produkte erstehen.

Der hier vor Ort oftmals formulierte Anspruch, eine globale Gerechtigkeit herstellen zu wollen, bedeutet für uns als Verbraucher_innen auch die Verpflichtung, sich der eigenen Konsumverantwortung bewusst zu sein und diese im Sinne der solidarischen Ökonomie zu gestalten.

Dementsprechend ist es notwendig, die zunehmenden prekären Arbeitsplätze vor allem in den Discountern hier vor Ort in die Debatte über Fairen Handel und Arbeitsrechten mit einzubeziehen.

Innerhalb der vier Veranstaltungen soll beleuchtet werden, wie die unterschiedlichen AkteurInnen zueinander im Abhängigkeitsverhältnis stehen und welche Alternativen zu den herkömmlichen Arbeits-, Produktions- und Wirtschaftsverhältnissen verstellbar sind.

Der Flyer zur Veranstaltungsreihe [pdf, 509 KB] zum Download.

Informationen zur gesamten Veranstaltungsflyer