Mit dem Salon Bildung startet die Rosa-Luxemburg-Stiftung in 2017 ein öffentliches Format, das in der Tradition politischer Salons steht. Auf den Veranstaltungen diskutieren wir zu aktuellen Themen der emanzipatorischen Bildung. Wir laden Menschen ein, die etwas Spannendes zu sagen haben, und diskutieren anschließend gemeinsam ihre Positionen. In angenehmer und geselliger Atmosphäre lassen wir den Abend ausklingen.
- Am 22. Juni 2017, 18:30 Uhr
Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation einer Emanzipatorischen Bildung
Der Umgang mit «fake news» und «alternative facts» in der Öffentlichkeit
Mit Viviana Uriona - Am 14. September 2017, 18:30 Uhr
Sozialistische Pädagogikkonzepte
Bildung und Solidariät in kollektiven Lernprozessen
Buchpräsentation mit Robert Pfützner - Am 14. Dezember 2017, 18:30 Uhr
Berlin Rebel High School
Ein von seinen Schüler_innen selbstverwaltetes Gymnasium
Filmvorführung und Diskussion mit Alexander Kleider