Springe direkt zu:
Sprache ändern
E-Mail: yetipress@aol.com
Telefon: 0421 255447
LuXemburg 2/2018 fragt danach, wie ein inklusiver Feminismus aussehen kann.
Spielräume von Regionen, von Kommunen und möglicherweise auch von Bundesländern zu nutzen, fordert…
LuXemburg 3/2015 fragt nach den strategischen Herausforderungen linker Politik: Wie hängt der…
Reparatur, Reorganisation und Umbau der gesellschaftlichen Naturverhältnisse: Auswege aus der Krise…
von Michael Brie und Christoph Spehr. kontrovers Nr. 01/2008.
»Kontrovers« – die neue Textreihe zur politischen Bildung, herausgegeben von der RLS und…
Beitrag zum Parteienworkshop der Rosa-Luxemburg-Stiftung „Akteure im Umbruch -…
Linke Perspektiven nach der Bundestagswahl 2005. Standpunkte 19/2005 von Michael Brie und Christoph…
Die Wahl ist so ausgegangen, wie es uns geht: relativ unentschieden. Text der Woche 38/2005 von…
Annäherungen an das jähe Erscheinen eines Parteiprojekts. Standpunkte 8/2005 von Rainer Rilling…
von Rainer Rilling und Christoph Spehr. Standpunkte 6/2005
ist der Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Berliner Debatte INITIAL". Die…
Um die Demokratie wirkungsvoll zu verteidigen, müsste sie erst einmal funktionieren: Kurzer…
Beitrag zu den Thesen der Rosa-Luxemburg-Stiftung für das Seminar „Reform oder Revolution?…
Zur Wahlauswertung Europawahl 2004 und Landtagswahl Thüringen 2004. von Christoph Spehr
Der Band präsentiert Beiträge der „Out of this world“-Kongresse 2002 und 2003, und als Bonus-Tracks…
von Christoph Spehr (Hrsg.), mit Beiträgen von Christoph Spehr, Frigga Haug, Ralf Krämer, Stefan…
Out of this World: Zum dritten Mal Science-Fiction, Politik & Utopie in Bremen 2003
von Christoph Spehr
Text der Woche 40/2002. von Christoph Spehr
Text der Woche 2/2001. von Christoph Spehr Aus: Gleicher als Andere. Eine Grundlegung der Freien…
Der Neoliberalismus muss sich nach den Europawahlen zunächst keine Sorgen machen. Bremen ist…