
März-Ausgabe (209) (vollständig, 575 KB)
Inhalt (Einzelartikel als pdf)
VorSatz
Essay
RAINER RILLING: Es gab viele 68...
In memoriam Karl Marx
HANS JÜRGEN KRYSMANSKI: Die letzte Reise des Karl Marx
DIETMAR WITTICH: Klassenlage. Entwurf für ein HKWM-Stichwort
JÖRN SCHÜTRUMPF: Paul Levi unter den »Doppelzünglern«
WOLFRAM ADOLPHI: Die »Linie Luxemburg-Gramsci« und linke Theorie und Praxis heute. XI. Internationale Tagung des InkriT vom 7. bis 10. Juni 2007
Emanzipation
URSULA SCHRÖTER: Die schwesterliche Verbundenheit im Demokratischen Frauenbund Deutschlands (DFD)
RENATE ULLRICH: DDR-Frauen zwischen Emanzipation und Patriarchat
GISELA NOTZ: Gegenkultur und Autonomie
Standorte
KLAUS HÖPCKE: Das »Auffliegen« des Reichstags 1933
PETER LINKE: Mit grobem Pinsel. Zu Ito Narihikos Buch »Der Friedensartikel der Japanischen Verfassung
Festplatte
WOLFGANG SABATH: Die Wochen im Rückstau
Bücher & Zeitschriften
Sven Ellmers: Die formanalytische Klassentheorie von Karl Marx. Ein Beitrag zur »neuen Marx-Lektüre« (INGO ELBE)
Antonio Gramsci: Amerika und Europa. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für kritische Theorie von Thomas Barfuss (THOMAS MARXHAUSEN)
Michael von Hauff (Hrsg.): Die Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft (ULRICH BUSCH)
Jaap Sleifer: Planning Ahead and Falling Behind. The East German Economy in Comparison with West Germany 1936-2002 (Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 8 (JÖRG ROESLER)
Joachim Mitdank: Die Berlin-Politik zwischen 17. Juni 1953, dem Viermächteabkommen und der Grenzöffnung 1989 – Erinnerungen eines Diplomaten (FRANZ-KARL HITZE)
Anika Walke: Jüdische Partisaninnen. Der verschwiegene Widerstand in der Sowjetunion (GERD KAISER)