Inhalt - erster Halbband
- Herausgeber*nnen: Vorwort. (S. 9f.)
- I. Politik und Geschichte
- Peter Gärtner: Die Neugründung Boliviens. Historische Dimension eines politischen Projekts. (S. 13-98)
- Nancy Romer: Basisdemokratie und soziale Bewegungen in Bolivien. Ein lateinamerikanisches Experiment. (S. 99-134)
- Romina Lutz Hermoza Cacsire: Der Prozess der Verfassungsgebung und die neue Verfassung. Neugründung oder Reform? (S. 135-165)
- Andreas Hetzer: Eine konfliktreiche Beziehung. Politik und Medien bei der Neugründung Boliviens. (S. 166-186)
- Muruchi Poma: Der Beginn einer neuen Etappe. Die Wahlen vom 6. Dezember 2009 und 4. April 2010. (S. 187-212)
- II. Wirtschaft und Gesellschaft:
- Gabriele Töpferwein: Bevölkerung, Migration und Region. Sozialdemographische Differenzierungsprozesse in Bolivien. (S. 215-251)
- Sven Schaller: Ländliche Armut, Dualismus und die indigene Frage. Ein halbes Jahrhundert Agrarreform in Bolivien. (S. 252-296)
- Muruchi Poma: Qhapaq nan und convivir bien. Eine Analyse des Wirtschaftsmodells der MAS. (S. 297-336)
- Luis Sandoval/Mark Weisbrot: Naturressourcen, Zentralstaat und Regionen. Autonomie- und Verteilungskonflikte in Bolivien. (S. 337-356)
Inhalt - zweiter Halbband
- Herausgeber*nnen: Vorwort. (S. 363f.)
- III. Autonomie und Ethnizität:
- Sebastian Matthes: Cambas vs. Collas? Ethnisierung des Politischen und Rassismus in Bolivien. (S. 367-399)
- Florian Quitzsch: Autonomie als Elitenprojekt. Santa Cruz zwischen nationaler Wirtschaftsmacht und regionaler politischer Abkapselung. (S. 400-429)
- Jhonny Lazo Zubieta: Die Mojenos in Beni. Von der ethnischen zur politischen Identität. (S. 430-466)
- Simón Yampara Huarachi: Das neue bolivianische Staatsmodell. Eine kritische Reflexionaus der Perspektive der andinen ayllus. (S. 467-492)
- René Michalsky: Bolivianische Identitäten im Wandel. Interkulturalität im 21. Jahrhundert. (S. 493-523)
- IV. Umwelt und internationale Beziehungen
- Jorge Choquehuanca/Carlos de Ugarte: Vivir bien als neues Entwicklungsprinzip? Die Umweltpolitik der Regierung Morales. (S. 527-544)
- Bettina Schorr: Ernüchterung nach Euphorie. Boliviens drogenpolitische Reformen und ihre Folgen. (S. 545-561)
- Ingo Niebel: Zwischen Entwicklungshilfe und Umsturz. Deutsche Stiftungen in Bolivien. (S. 562-590)
- Robert Lessmann: Zwischen Kontinuität und Neuorientierung. Die internationale Politik Boliviens. (S. 591-616)
- Helge Buttkereit/Peter Gärtner/Jeffrey R. Webber: Rezensiert. Vier aktuelle Publikationen über das neue Bolivien. (S. 617-658)
- Anhang (S. 659-720)
Quetzal e.V. und Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V., Leipzig 2010. Erschienen in zwei Halbbänden, 720 S.
Bestellhinweis
Die gedruckten Publikationen der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir bitten lediglich um die Versandkosten.
Bestellungen bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen unter: info@rosalux-sachsen.de, Tel: 0341-960 85 31
Gern können zur Finanzierung unserer Bildungsarbeit auch Spenden auf folgendes Konto überwiesen werden:
IBAN: DE12 4306 0967 1091 8456 00
Diese Publikation und ihre Digitalisierung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.