Nachricht | Antisemitismus (Bibliographie) - Linke und jüdische Geschichte - Deutsch-deutsche Geschichte Börner, Jungfer, Stürmann (Hg.), Judentum und Arbeiterbewegung. Das Ringen um die Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Das Ringen um die Emanzipation verfolgt der Sammelband in den Themenbereichen jüdische Arbeiterbewegungen, Jüdinnen und Juden in nichtjüdischen Arbeiterbewegungen, intellektuelles Engagement und Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus

Mit dem Paradigmenwechsel von der Sozialgeschichte zur «neuen Kulturgeschichte»
in den 1980er Jahren gerieten Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegungen auf ein akademisches Abstellgleis.

Thomas Gräfe, freier Historiker, lebt in Vlotho.

Dagegen haben Antisemitismusforschung und deutsch-jüdische Geschichte von dieser Trendwende profitiert, wurden aber nur selten im Kontext von Arbeiter- und Arbeiterbewegungsgeschichte beleuchtet. Wenn dies geschah, dann oft unter dem Einfluss einer geschichtspolitischen Überfrachtung aus Kaltem Krieg und Nahostkonflikt. Überwunden geglaubte Verschwörungstheorien, spektakuläre Thesen und fragwürdige
Hermeneutiken hielten in die Debatte Einzug. Mit grotesk anmutenden Methoden wurde die Legende vom «jüdischen Bolschewismus» auf ihren Realitätsgehalt überprüft oder ein «linker Antisemitismus» aus anti-antisemitischen Quellen konstruiert. Erst in jüngster Zeit ist es gelungen, das Thema Judentum und Arbeiterbewegung der Geschichtspolitik
zu entreißen und in solide wissenschaftliche Bahnen zurückzulenken (Trotz etlicher Schwächen im Detail gilt dies für William Brustein / Louisa Roberts: The Socialism of Fools? Leftist origins of modern Anti-Semitism, Cambridge 2015).
Der von Markus Börner, Anja Jungfer und Jakob Stürmann herausgegebene Sammelband leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Er fasst die Referate einer international besetzten Konferenz vom Februar 2016 zusammen, die vom Moses-Mendelssohn-Zentrumund der Hans-Böckler-Stiftung organisiert wurde.

Die ganze Rezension im PDF lesen. Sie erschien zuerst in Sozial Geschichte Online, Ausgabe 27 (2020). Das besprochene Buch ist hier freizugänglich.