Nachricht | Ungleichheit / Soziale Kämpfe - Geschlechterverhältnisse - Wirtschafts- / Sozialpolitik - International / Transnational - Europa - Westeuropa - Osteuropa - Südosteuropa - Europa solidarisch - 30 Jahre Transformation in Osteuropa - Globale Solidarität - Feminismus Wenn der Gürtel nicht mehr enger geht

Austeritätspolitik in Europa und ihr Einfluss auf das Leben von Frauen — Eine Spurensuche in den Ländern des Kontinents

Feminist strike in Madrid, March 8 2018
Feminist strike in Madrid, March 8 2018, Foto: Álvaro Minguito

«Ohne uns steht die Welt still.» Das war der Slogan, unter dem mehrere Millionen Frauen am 8. März 2018 in Spanien in den Generalstreik traten. Der Streik gab Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Themen zu diskutieren und sich zu organisieren: Arbeit, Pflege, Konsum.

Keine andere soziale Bewegung von links hat in den letzten Jahren weltweit so erfolgreich protestiert und sich gegen patriarchale Strukturen gestemmt wie die feministische Bewegung.

Die Gründe sind vielfältig und von Land zu Land verschieden. Dennoch gibt es eine europäische Gemeinsamkeit: Mit Beginn der Finanzkrise im Jahr 2007, die sich später zur Eurokrise ausweitete, verschrieben sich viele Länder einer absoluten Austeritätspolitik.

In Südeuropa und Irland waren es hauptsächlich die Europäische Union und der internationale Währungsfonds, die das Sparen diktierten. In Osteuropa war es der Erfolgsdruck der neuen Mitgliedsländer gegenüber der EU und eine gewünschte schnelle Integration in den europäischen Wirtschaftsmarkt, die die Regierungen Sparhaushalte aushandeln ließ.

EU-Beitrittskandidaten wie Serbien und EU-Nachbarländer wie die Ukraine unterwarfen sich in vorauseilendem Gehorsam der EU und ihren Forderungen, um den Beitrittsfortschritt und die Annäherung nicht zu gefährden.

Wie auch immer — das Mantra des Sparens zu Gunsten eines ausgeglichenen Haushaltes, besserer Wettbewerbsfähigkeit und der Schuldenvermeidung hat verheerende Auswirkungen auf die Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen sowie auch generell auf die Geschlechterbeziehungen.

In den von der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Auftrag gegebenen Länderstudien zu den Auswirkungen der Austeritätspolitik auf Frauen wird genau dies auch untersucht.

Unter dem Titel «Austerity, Gender Inequality and Feminism after the Crisis» haben die Autorinnen nicht nur Daten zur Beschäftigung und zum Einkommen von Frauen  ausgewertet, sondern auch insbesondere Sparmaßnahmen, die direkt die Gleichstellung betrafen, unter die Lupe genommen, sowie Gesetzesänderungen und Neuregelungen  dahingehend untersucht.  

Wie wirkt sich Sparpolitik auf Geschlechterrollen in der Familie aus? Wer übernimmt Erziehung und Pflege von jung und alt, wenn der Staat keine Unterstützung mehr bietet? Was heißt es, wenn Gleichstellungsbeauftragte gleichzeitig mit dazugehörigen  Förderprogrammen weggespart werden? Wo bleiben Frauen, wenn es keine Zufluchtsstätten für Opfer häuslicher Gewalt gibt? Wer bringt die ungewollten Kinder durchs Leben, wenn Schwangerschaftsabbrüche nicht mehr erlaubt sind?

Die Studien zeigen eine Topografie dessen, welche Auswirkungen das Spardiktat in Europa auf Geschlechterverhältnisse hat und formulieren Forderungen einer linken feministischen Politik, die auf sozialer Gerechtigkeit und einer Gleichstellung der Geschlechter basiert. 

Lesen Sie dazu den Hintergrundartikel von Elsa Koester in «der Freitag», Ausgabe 26/2018: «Küche, Kinder, Krise»

In der selben Ausgabe findet sich ein Interview mit der Autorin der Studie zu Deutschland, Alex Wischnewski: «Die Sehnsucht nach dem Kümmern»

Neben einer deutschen Studie liegen weitere Studien in englischer Sprache aus Griechenland, Spanien, Irland, der Ukraine vor. Studien zu Kroatien, Russland, Polen und Litauen folgen in Kürze.

Interviews mit Autorinnen

«Wenn der Gürtel nicht mehr enger geht»

Austeritätspolitik in Europa und ihr Einfluss auf das Leben von Frauen — Eine Spurensuche in den Ländern des Kontinents. Die Vorstellung der Länderstudien wird begleitet von Interviews mit den jeweiligen Autorinnen.

Krise, Krieg und Sparkurs. Die Entwertung weiblicher Arbeit und der Rückzug des Staates.

Mitwirkende

Oksana Dutchak,

Dauer

8:06

Details
[de] Interview mit Oksana Dutchak, Autorin der Ukraine-Studie. Sie ist stellvertretende Direktorin des Zentrums für Sozial- und Arbeitsforschung (Kiew) und Forscherin in den Bereichen Arbeitsfragen und Ungleichheit der Geschlechter (deutsche Untertitel). | [en] «Crisis, War and Austerity: Devaluation of Female Labor and Retreating of the State.» Interview with Oksana Dutchak, Author of the Ukraine Study. She is the Deputy Director of the Center for Social and Labor Research (Kiev), and a researcher in the fields of labour issues and gender inequality.

Feministische Antworten auf das Spar-Regime in Griechenland — Interview mit Aliki Kosyfologou

Mitwirkende

Aliki Kosyfologou,

Dauer

5:34

Details
[de] Aliki Kosyfologou spricht über die Auswirkungen von Sparmaßnahmen auf Frauen in Griechenland und hebt Chancen für die Organisierung der Frauenbewegung hervor. | [en] «Feminist Responses to Austerity in Greece - Interview with Aliki Kosyfologou» Aliki Kosyfologou talks about the impacts of austerity measures on women in Greece and highlights opportunities for the feminist movement to organise.

Feministische Antworten auf das Spar-Regime in Irland — Interview mit Pauline Cullen

Mitwirkende

Pauline Cullen,

Dauer

5,27

Details
[de] Pauline Cullen spricht über die Auswirkungen von Sparmaßnahmen auf Frauen in Irland und hebt Chancen für die linke und feministische Bewegung hervor. | [en] «Feminist Responses to Austerity in Ireland - Interview with Pauline Cullen» Pauline Cullen talks about the impacts of austerity measures on women in Ireland and highlights opportunities for the left and feminist movement to organise.

Feministische Antworten auf das Spar-Regime in Spanien — Interview mit Inés Campillo Poza

Mitwirkende

Inés Campillo Poza,

Dauer

7:43

Details
[de] Inés Campillo Poza spricht über die Auswirkungen von Sparmaßnahmen, die der spanische Staat auf Frauen ausübt, und zeigt auf, wie die feministische Bewegung reagiert hat. | [en] «Feminist Respsonses to Austerity in Spain - Interview with Inés Campillo Poza» Inés Campillo Poza talks about the impacts of austerity measures implemented by the Spanish state on women and highlights how the feminist movement responded.