Dokumentation Aus unseren Kämpfen lernen

Streiks auswerten, Strategien entwickeln, politischer werden. 4. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung

Information

Veranstaltungsort

Technische Universität Braunschweig
Bienroder Weg 84
38106 Braunschweig

Zeit

15.02.2019 - 17.02.2019

Mit

Mit Marlis Tepe, Hans-Jürgen Urban, Christine Behle, Klaus Dörre, Oliver Nachtwey, Nicole Mayer-Ahuja, Bernd Riexinger, Mehrdad Payandeh, Herbert Grimberg, Jane McAlevey u.a.

Themenbereiche

Arbeit / Gewerkschaften

Mehr als 800 Menschen versammelten sich am Wochenende vom 15.-17. Februar 2019 anlässlich der 4. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung in Braunschweig. KollegInnen aus allen Gewerkschaften und Generationen, WissenschaftlerInnen, Studierende und Organizing-Teams einte der Wunsch, sich über Erfahrungen aus den vergangenen Kämpfen auszutauschen und gemeinsam demokratische, konfliktorientierte und politisierende Strategien zu entwickeln.

Eigentlich habe ich die Streikkonferenzen ja immer als Klassentreffen für KlassenkämpferInnen bezeichnet. Aber dafür sind wir mittlerweile vielleicht ein bisschen zu viele?

Florian Wilde, RLS

Drei markante Unterschiede bemerkte Oliver Nachtwey (Uni Basel) im Vergleich zu den vergangenen Konferenzen: Das Publikum habe sich verjüngt, von Gewerkschaften als Interessenvertretung von tendenziell älteren und männlichen Kollegen war in Braunschweig keine Spur. Viele Debatten könnten zudem endlich wieder an exemplarische Siege anknüpfen. Schließlich sei es die mit Abstand größte «Streikkonferenz», wodurch eine Videoübertragung der Podien in einen zweiten und dritten Raum nötig wurde. Beim «Public Viewing» in der Turnhalle nahmen es die GewerkschafterInnen jedoch mit großer Gelassenheit.

Es waren die kleinen und großen Erfolgsgeschichten der Gewerkschaftsaktiven, die im Fokus der Konferenz standen. Die Beschäftigten von Teigwaren Riesa leiteten die Konferenz mit einem Bericht von ihrem derzeitigen Kampf für einen Tarifvertrag ein: «Wenn wir streiken, dann stehen alle Bänder still und dann geht nichts mehr im Unternehmen.» Tosender Applaus schallte ihnen für dieses kämpferische Selbstverständnis entgegen. Voller Motivation erzählten auch Aktive aus der Pflegebewegung in einer der zahlreichen Arbeitsgruppen von ihrem Kampf für mehr Personal im Krankenhaus. Interessierte standen bis in den Flur, um die Debatte zu verfolgen. Lange sei er davon ausgegangen, so Nachtwey, dass die Berufsethik der PflegerInnen zur Akzeptanz der katastrophalen Bedingungen führe (Folien seines Vortrags). Die aktuelle Gegenwehr vieler Pflegekräfte sei jedoch der lebendige Beweis dafür, dass mit der richtigen politischen Strategie eben diese Berufsethik Keimzelle des Aufbegehrens sein könne. Auch die Berichte der Ryanair- oder der Deliveroo-Beschäftigten machten Mut: Gerade in den Sektoren, in denen gewerkschaftliche Organisierung kaum möglich erschien, regt sich Widerstand. 

Ich war überrascht von dem unglaublichen Interesse am Thema Pflege. Mit 102 Leuten haben wir im Workshop zu den Kämpfen in den Krankenhäusern diskutiert.

Dana Lützkendorf, ver.di Betriebsgruppe Charité Berlin, Vorsitzende Landesbezirksfachbereichvorstand ver.di Berlin-Brandenburg

Impulse für die Strategien der Zukunft kamen von prominent besetzen Podien und Plenumsvorträgen von Christine Behle (ver.di), Hans-Jürgen Urban (IG Metall) und Marlis Tepe (GEW) als VertreterInnen der Gewerkschaftsvorstände und dem Parteivorsitzenden der LINKEN Bernd Riexinger, sowie von Wissenschaftlern wie Oliver Nachtwey (Uni Basel) und Klaus Dörre (Uni Jena). Letzterer betonte in seiner Rede, dass der Aufstieg der Rechten keinesfalls totgeschwiegen werden dürfe, da das Problem ansonsten unumgänglich größer werde (Folien seines Vortrags). Ihm zufolge müssen GewerkschafterInnen sich sachlich mit der Politik der AfD auseinandersetzen und immer wieder aufzeigen, dass völkische Solidarität ein Sprengsatz für gewerkschaftliche Solidarität ist. Zudem müssten auch Linke die Systemfrage beantworten und somit darüber diskutieren, wie der Kapitalismus aus den Angeln gehoben werden kann.

Intensive Debatten wurden auf der Konferenz vor allem außerhalb des Plenums geführt. In über 30 Arbeitsgruppen diskutierte man sowohl branchenspezifisch als auch gewerkschaftsübergreifend: Welche Strategien gibt es gegen Massenentlassungen? Wie gelingt internationale Gewerkschaftsarbeit? Und wie gehen wir um mit dem Vormarsch  der AfD? Frei nach dem Motto «Aus unseren Kämpfen lernen» berichteten über 100 gewerkschaftlich aktive Referentinnen und Referenten von ihren Erfahrungen um daraufhin den Raum für die Debatte zu öffnen.

Der Zweck eines Streiks ist es, wieder Klassenbewusstsein aufzubauen; zu verdeutlichen, dass es eigentlich nur zwei Seiten gibt. Es gibt uns und sie. Es wird die Politik verändern, wenn wir es viel mehr tun.

Jane McAlevey, Organizerin aus den USA

Die US-amerikanische Organizerin Jane McAlevey lieferte sehr konkrete Antworten auf die Frage, wie Gewerkschaften wieder mehr in die Offensive gelangen können. Sie präsentierte ihr Konzept «Deep Organizing» als strategischen Gegenentwurf zum Mobilizing und Stellvertreterpolitik der SIEU. Im Zentrum der gewerkschaftlichen Arbeit müssen ihr zufolge immer die Beschäftigten selbst stehen. Das bedeutet, dass sie an den Tarifverhandlungen teilnehmen und an der Strategieentwicklung mitwirken.

Das Interesse an den Methoden, mit denen McAlevey in den USA immense Erfolge erzielen konnte, war groß: GewerkschaftssekretärInnen diskutierten über ihre Erfahrungen mit Organizing-Ansätzen, in Praxisseminaren wurden die Methoden unter die Lupe genommen. Die 400 Exemplare ihres gerade auf Deutsch erschienen Buches «Keine halben Sachen», eine Art Anleitung für die gewerkschaftlichen Erneuerung, waren bereits Samstagmittag vergriffen.

Was ich mir wünsche, ist, dass wir alle Parteien treiben, nicht reagieren sondern treiben.

Mehrdad Payandeh, Vorsitzender DGB Niedersachsen

In den drei Konferenztagen wurde eines immer wieder betont: Die kommenden Kämpfe müssen von der Gewerkschaftsbewegung zusammen geplant und zusammen geführt werden. Dafür brauche es noch mehr weit Begegnungsorte wie die Streikkonferenzen, forderte Jan Andrä (VK-Leiter VW Zwickau). Denn an Wochenenden wie diesen könne man als Gewerkschafter aus Zwickau erstaunt feststellen, dass es Busfahrer im Saarland gibt, die «so weit im Westen sind, dass ihr Lohn schon wieder Ost-Niveau erreicht».

Die Konferenz in Braunschweig hat unterschiedlichste GewerkschafterInnen zusammen rücken lassen. Das bedeutet Rückenwind für eine Gewerkschaftsbewegung, die sich nicht auf Lohnforderungen beschränken will. Sei es indem sie sich klar gegen die Polizeigesetze positioniert oder von den spanischen KollegInnen lernt und kreative Strategien entwickelt, um einen erfolgreichen Frauenstreik am 8. März auf die Beine zu stellen.

Programm

Freitag 15.2.2019

Ab 15:00 Anmeldung

15:30-17:30 Themen- und Praxisseminare

THEMENSEMINAR A:
„… unvermutet brach der Streik aus.“ 50 Jahre Septemberstreik
Udo Achten (Autor, seit den 1960ern in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit tätig)

THEMENSEMINAR B:
Aktuelle Lage der Weltwirtschaft und die Konkurrenz der Wirtschaftsblöcke. Endet das neoliberale Zeitalter? Was passiert in der Automobilindustrie?
Winfried Wolf (Ökonom, Redaktion Lunapark)
Moderation: Daniel Behruzi (freier Journalist), Pablo Alderete (Vertrauensmann, Daimler Untertürkheim)

PRAXISSEMINAR I:
1000 Nadelstiche: Druckaufbau alternativ und ergänzend zum klassischen Streik. Konkrete Ideen, Aktionen, Planungen
Peter Renneberg (ORKA)

PRAXISSEMINAR II:
Werde StammtischkämpferIn! Argumentationstraining gegen Alltagsrassismus
Herbert Schmidt/ Christian Schneider (Bündnis Aufstehen gegen Rassismus)

PRAXISSEMINAR III:
Von abhängig zu eigenständig: Die Handlungsfähigkeit von Aktiven fördern. Methoden für den Alltag.
Birgitta Wodke/ Alice Hamdi (Bewegungsschule)

18:00-20:00 Uhr Abendveranstaltung

Begrüßung:
SABINE REINER (Stellv. Vorsitzende Rosa-Luxemburg-Stiftung)
MEHRDAD PAYANDEH (Vorsitzender DGB Niedersachsen)

GEWERKSCHAFTLICHE HANDLUNGSPERSPEKTIVEN IN DER ABSTIEGSGESELLSCHAFT
Einleitungsreferat: OLIVER NACHTWEY (Universität Basel, Autor „Die Abstiegsgesellschaft“)
Podium
CHRISTINE BEHLE (Vorstandsmitglied ver.di), HANS-JÜRGEN URBAN (geschäftsführendes Vorstandsmitglied IG Metall), MARLIS TEPE (Vorsitzende GEW) BERND RIEXINGER (Vorsitzender DIE LINKE)
Moderation: NELLI TÜGEL (neues deutschland)

Ab 20:30 Gemütliches Beisammensein

Samstag, 16.2.2019

 

Ab 09:30 Anmeldung

10:00 - 12:30 Auftakt

Begrüßung
SEBASTIAN WERTMÜLLER (Geschäftsführer ver.di Süd-Ost-Niedersachsen)
EVA STASSEK (1. Bevollmächtigte IG Metall Braunschweig)
HERBERT GRIMBERG (Vorsitzender NGG Landesbezirk Nord)

Vorträge
TRENDS UND PERSPEKTIVEN DER ARBEITSWELT
NICOLE MAYER-AHUJA (SOFI Göttingen)

KÄMPFE GEWINNEN
JANE MCALEVEY (Organizerin, USA)

RECHTSPOPULISMUS UND GEWERKSCHAFTEN
KLAUS DÖRRE (Universität Jena)
Moderation: FANNY ZEISE/ FLORIAN WILDE (Rosa-Luxemburg-Stiftung)

12:30 - 14:00 Mittagspause

14:00 - 16:30 Arbeitsgruppen

AG 1 Aktuelle Arbeitskämpfe: Stand, Probleme, Perspektiven
- Heiner Dribbusch (Streikforscher, WSI): Trends aktueller Auseinandersetzungen.
- Stefan Sachs (1. Bevollmächtigter IG Metall Mittelhessen): Mehr als Warnstreiks - Zur Dynamik der Power-Streiks der IG Metall.
- Jan von Hagen (ver.di NRW): Klinikstreiks – von wegen Krankenschwestern streiken nicht.
Moderation: Heiner Dribbusch (Streikforscher WSI)

AG 2 Auch wenn der Chef es hasst: Gewerkschaftsaufbau in feindlichem Umfeld.
- Laura Schimmel (NGG Nürnberg-Fürth)/ Orry Mittenmayer (Liefern am Limit Köln): Der Kampf für einen Betriebsrat bei Deliveroo.
- NN (betrieblich Aktive, Ryanair): Organisieren gegen die Angst.
- Günter Hoetzl (1. Bevollmächtigter IG Metall Ludwigshafen-Frankenthal) & Christian Möckel (Erschließungssekretär IG Metall Mitte) & N.N. (betrieblich Aktive): Erschließungsarbeit in der Kontraktlogistik. Syncreon im Visier.
Moderation: Rosa Schwenger (ver.di Frankfurt/M, FB Finanzdienstleistungen)

AG 3 Strategiedebatte: Wie weiter mit der Bewegung für mehr Personal in den Krankenhäusern?
- Sabine Stein (Sprecherin ver.di-Betriebsgruppe Uniklinikum des Saarlandes): Erfolg durch partizipative Verhandlungsführung und politische Kampagnenarbeit.
- Thomas Smrzly (ver.di VK-Leitung Uniklinikum Düsseldorf): Im Streik über sich hinauswachsen – 12 Wochen Konflikt an der Uniklinik.
- Benjamin Gampel (Vorsitzender ver.di-Betriebsgruppe Uniklinikum Augsburg): Verhandlungsmacht durch Organisierung und öffentliche Streikvorbereitung.
- N.N. (betrieblich Aktive, Universitätsmedizin Rostock): Schlüsselaktivisten finden und Aktivenstrukturen aufbauen.
- Harald Weinberg (Gesundheitspolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE.): Aktuelle politische Entwicklungen und die Bedeutung der Volksbegehren gegen den Pflegenotstand.
Moderation: Grit Wolf (Sprecherin ver.di-Betriebsgruppe Charité Berlin)

AG 4 Gegenwehr im prekären und Niedriglohnbereich.
- Christoph Schink (Referatsleiter Gastgewerbe NGG): Fast Food – fast strike.
- Sidar Carman (ver.di Stuttgart, FB Einzelhandel): Jung, migrantisch, aktiv: Neue Subjekte und Aktionen im Einzelhandel.
- Christian Krähling (Vertrauensmann Amazon Bad Hersfeld): Spaltungsstrategien des Giganten, Gegenstrategien der Aktiven.
Moderation: Lisa Baumeister (NGG Heilbronn)

AG 5 Die eigene Stärke nutzen: Zum strategischen Einsatz von Produktionsmacht.
- Katharina Wesenick (ver.di Bundesfachgruppe Luftverkehr) & Behrad Ghofrani (Mitglied ver.di-Bundestarifkommission, BR-Vorsitzender WISAG Flughafen Frankfurt/M): Prekär aber mächtig. Die Auseinandersetzung um einen Branchentarifvertrag bei den Bodenverkehrsdiensten am Flughafen.
- NN (IG Metall): Die Verwundbarkeit der Just-in-Time-Produktion. Der Streik bei Halberg Guss. Moderation: Herbert Behrens (ver.di Bremen-Nordniedersachsen, FB Einzelhandel/ Besondere Dienstleistungen)

AG 6 Unternehmerische Hochschule, prekäre Arbeit und Widerstand.
- Andreas Keller (stellv. Vorsitzender GEW): Auswirkungen des neoliberalen Umbaus der Hochschulen auf die Arbeitsbedingungen.
- Peter Ullrich (Netzwerk für gute Arbeit in der Wissenschaft): Vor dem Streik: Vernetzung, Kontextanalyse und innovative Strategien.
- Frauke Banse (Initiative UniKassel Unbefristet): Wir sind gekommen um zu bleiben!
- NN (TVStud Berlin): Der Streik für einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte.
Moderation: Jana Seppelt (ver.di Berlin-Brandenburg, FB Bildung, Wissenschaft, Forschung)

AG 7 Wir bleiben alle! Kampf gegen Betriebsschließungen, Umstrukturierungen und Verlagerungen
- Robert Weißenbrunner (1. Bevollmächtigter IG Metall Hanau-Fulda): Offensive gewerkschaftliche Strategien gegen Massenentlassungen.
- Peter Schmidt (Referatsleiter Internationales NGG, Vorsitzender EBR Nestlé): Gewerkschaftliche Strategien gegen Profitmaximierung in multinationalen Konzernen.
- Franziska Junker (stellv. BR-Vorsitzende Emder Hafen): Digitalisierung im Emder Hafen. Zukünftige Umstrukturierungen offensiv angehen.
- Joachim Schubert (ehem. Standort-Betriebsrat BBC/ABB/ALSTOM/GE-Mannheim): 30 Jahre Kampf um den Erhalt des Standortes - Erfahrungen und Lehren.
Moderation: Karen Balke (Kontaktstelle Gewerkschaften Bundestagsfraktion DIE LINKE.)

AG 8 No Shortcuts!? Organizing im Spiegel INTERNATIONALER Erfahrungen.
- Jane McAlevey (Organizerin, USA & Autorin „No Shortcuts“): Organzing vs. Mobilizing. Strategien zum Aufbau echter Gegenmacht.
- Jeffrey Raffo (Leiter Werkstatt Erschließung ver.di NRW): (Hinter-)fragend schreiten wir voran. Entwicklung und Stand von Organizing-Ansätzen in Deutschland.
- Sören Niemann-Findeisen (Co-Leiter Abteilung Erschließung Gewerkschaft Unia): Organizing und das Ende des absoluten Arbeitsfriedens in der Schweiz.
Moderation: Luigi Wolf (Organizi.ng)

AG 9 Politischer werden! Lobbyarbeit, Basiskampagnen, politische Betriebsarbeit
- Stefan Jagel (ver.di Augsburg, FB Gesundheit): Tarifrunde Entlastung und Pflegevolksbegehren: Mehr als eine Lobbykampagne?!
- Axel Gerntke (1. Bevollmächtigter IG Metall Wiesbaden-Limburg): Bilanz der Rentenkampagnen der IG Metall.
- Ulrike Eifler (Geschäftsführerin DGB Südosthessen): Die politische Rolle des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften.
Moderation: Sebastian Wertmüller (Geschäftsführer ver.di Süd-Ost-Niedersachsen)

AG 10 Perspektiven einer neuen Arbeitszeitoffensive
- Reinhard Bispinck (ehem. Leiter WSI): Tarifliche Arbeitszeitgestaltung – Wahloptionen als neues Instrument.
- Thomas Knabel (1. Bevollmächtigter IG Metall Zwickau): Jetzt ist unsere Zeit! Auseinandersetzungen in Ostdeutschland um die Angleichung der Arbeitszeiten
- Laura Pooth (Vorsitzende GEW Niedersachsen): Nach den Daten wollen wir Taten. Runter mit der Arbeitszeit, rauf mit den Anrechnungsstunden!
Moderation: Daniel Behruzi (freier Journalist)

AG 11 Gewerkschaftliche Antworten auf die Krise der Automobilindustrie.
- Auke Tiekstra (VK-Leiter VW Salzgitter): Erfahrungen mit dem Beschäftigungspakt bei VW.
- Michael Clauss (BR-Mitglied Daimler Untertürkheim, Tarifkommission BW): Auseinandersetzungen um zukünftige Arbeitsplätze in der E-Mobility.
- Winfried Wolf (Ökonom, Redaktion Lunapark): Krise der Autoindustrie – Kritik der E-PKW – Verkehrswende
Moderation: Antje Blöcker (Gesprächskreis Auto, Umwelt, Verkehr der Rosa-Luxemburg-Stiftung)

16:30 - 17:30 Kaffeepause

17:30 - 19:30 Branchentreffen
Foren/ Themen- und Praxisseminare

Branchentreffen werden erst später bekannt gegeben

THEMENSEMINAR C:
Union-Buster als Beruf. Wer steckt hinter gewerkschaftsfeindlichen Strategien?
NN (aktion ./. arbeitsunrecht)

THEMENSEMINAR D:
Alle Macht den Räten? Gewerkschaften und Novemberrevolution
Chaja Boebel (IG Metall Bildungszentrum Berlin)

PRAXISSEMINAR IV:
Haltung bewahren! Weg von der Stellvertretung in der praktischen Erschließungsarbeit. Unterstützende Werkzeuge für GewerkschaftssekretärInnen und Aktive im Betrieb.
Kirsten Heining (ver.di NRW)

PRAXISSEMINAR V:
Anspracheoffensive: Konzept, Praxisbericht, Training
Lena Wachweger (Organizi.ng)

Praxisseminar VI:
Aus individueller Angst kollektive Handlung machen
Peter Renneberg (ORKA)

Forum I
Austausch- und Vernetzungstreffen Streiksolidarität
Inputs aus verschiedenen Soli-Gruppen
Moderation: Julia Kaiser (Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Forum II
Austausch- und Vernetzungstreffen Gewerkschaftsjugend
Politisch, aktiv und durchsetzungsstark! Wo sind wir als Gewerkschaftsjugend vorangekommen und woran müssen wir noch arbeiten?
Moderation: Isabell Senff (Vorsitzende ver.di Jugend)/ Marvin Hopp (IG Metall)

19:30 - 20:30 Abendessen

Ab 20:30 Gemütliches Beisammensein

Sonntag 17.2.2019

 

09:30 - 12:00 Arbeitsgruppen

AG 12 Mehr als ein Ritual: Warnstreiks kreativ einsetzen und offensiv gestalten.
- Martin Grun (BR-Vorsitzender Zollern BHW Braunschweig): Beispiel Power-Streik - Lernen fürs nächste Mal
- Rüdiger Hartmann (Streikleitung, stellv. BR- Vorsitzender Mahle Wölfersheim): 32-Stunden-Warnstreik im Zuge der Tarifrunde 2018 in der Metall- und Elektroindustrie
- Ariane Raad (ver.di Stuttgart, FB Gemeinden): Flexible Streikstrategie in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst.
Moderation: Malte Stahlhut (IG Metall Braunschweig)

AG 13 Aufstand der Töchter: Auslagerungen offensiv und politisch begegnen.
- Patrick von Brandt (ver.di Süd-Ost-Niedersachsen, FB Gesundheit): Servicebetriebe im Krankenhaus: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!
- Isabell Senff (GBR-Mitglied Deutsche Post AG, Vorsitzende ver.di Jugend): Auslagerung und Absenkung bei der Post: Bilanz der Gegenwehr.
- Knut-Sören Steinkopf (Gewerkschaftssekretär Organizing und Erschließung ver.di Bundesfachbereich Verkehr) & Christian Wendler & Bernd Grün (ver.di-Tarifkommission privates Busgewerbe Saarland): Gemeinsam kämpfen! Die Auseinandersetzung im privaten und öffentlichen Busverkehr am Beispiel Saarland.
Moderation: Kalle Kunkel (ver.di Berlin-Brandenburg, FB Gesundheit)

AG 14 Die Angst besiegen: Union-Busting durchkreuzen.
- Rosa Schwenger (ver.di Frankfurt/M, FB Finanzdienstleistungen, angefragt): Erfahrungen bei Travelex.
- NN (betrieblich Aktive Celenus Kliniken): Union-Busting im Krankenhaus
- Ruth Kreuzer (stellv. BR-Vorsitzende Wombat’s City Hostels Berlin): Erfolgreicher Kampf um Betriebsrat und Tarifvertrag.
Moderation: Daniel Weidmann (Anwalt für Arbeitsrecht, Berlin)

AG 15 Tarifbindung verteidigen und ausweiten.
- Uwe Zabel (IG Metall Mitte): Vollgas für Tarifverträge: Die Kampagne im hessischen KfZ-Handwerk.
- Mark Bäcker (GBR-Vorsitzender IAV)/ Johannes Katzan (IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt): Belegschaft streitet solidarisch gegen Spaltung: Tarifbindung bei Ingenieurdienstleister IAV gesichert!
- Heidi Schmidt (BR-Vorsitzende Jungfer-Druck) & Jörg Liehmann (Mitglied ver.di-Betriebsgruppe Jungfer-Druck): Mit Organizing-Methoden zum Tarifvertrag.
Moderation: Nico Limprecht (ver.di Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen, FB Gemeinden)

AG 16 Selbstbestimmung und Selbstausbeutung - Gewerkschaftliche Ansatzpunkte bei indirekter Steuerung und in der „agilen Arbeit“.
- Eva Stassek (1. Bevollmächtigte IG Metall Braunschweig): Agile Arbeit/gewerkschaftlich gestaltet. „WORK/LIFE/PROGRESS“, ein Beispiel der IG Metall Braunschweig.
- Marc Kappler (ver.di Stuttgart, FB Gesundheit): Ultimaten als Antwort auf indirekte Steuerung im Krankenhaus.
Moderation: Thomas Frischkorn (ver.di-Streikleitung Telekom Südhessen)

AG 17 Gewerkschaftliche Perspektiven im Osten.
- Eik Hundt / Lothar Mertens (Gewerkschaftsaktive Molkerei Altmark Käserei Uelzena): Milchstreik Ost zur Angleichung der Entgelte.
- Thomas Mierck (BR-Mitglied Pfanni Werk Stavenhagen): Die mehrtägigen Streiks in der Obst- und Gemüseindustrie 2016.
- Franziska Wolf (Jena-Saalfeld/Gera)/ Benjamin Zabel (IG Metall Zwickau): Bedingungsgebundene Gewerkschaftsarbeit – demokratisch und konfliktorientiert.
Moderation: Susanne Steinborn (IG Metall)

AG 18 Die Macht der Vielen nutzen und stärken: Erfahrungen mit beteiligungsorientierter Gewerkschaftsarbeit.
- Julia Holzhauser (Vorsitzende FB Gesundheit, ver.di Saar Trier): Die Rolle von Teamdelegierten vor, während und nach dem Entlastungskampf am Uniklinikum des Saarlandes.
- André Kaufmann (IG Metall Ludwigsburg-Waiblingen): Erschließung, Beteiligung und die Rolle der IG Metall.
- NN (betrieblich Aktive): Aufbau von Gewerkschaftsstrukturen bei Amazon.
Moderation: Christoph Wälz (GEW Berlin)/ Nelli Tügel (neues deutschland)

AG 19 Transnational gegen das Kapital: Herausforderungen internationaler Gewerkschaftsarbeit.
- Marika Varga (IG Metall, Transnationale Partnerschaftsinitiative): Gewerkschaftsprojekte mit Vasas in Ungarn.
- Hartwig Erb (1. Bevollmächtigter IG Metall Wolfsburg): Internationale Gewerkschaftsarbeit im VW-Konzern.
- Markus Dieterich (Referent im Gesamtbetriebsrat Coca Cola Erfrischungsgetränke AG): Vernetzung von Konzernbetriebsräten und Gewerkschaftsaktiven bei Coca-Cola.
- Mira Neumaier (Verhandlungsführerin Ryanair, ver.di Bundesfachbereich Verkehr): Internationaler Arbeitskampf bei Ryanair.
Moderation: Tobias Wölfle (IG Metall)

AG 20 Strategiedebatte: Umgang mit Rechtspopulismus in Betrieb und Gewerkschaft.
- Roland Schäfer (BR-Mitglied Daimler Untertürkheim, angefragt): Die rechte Liste „Zentrum Automobil“ – Ursachen und Gegenstrategien.
- Sebastian Wertmüller (Geschäftsführer ver.di Süd-Ost-Niedersachsen): Offene Fragen, Probleme und Handlungsansätze im Kampf gegen Rechts. Moderation: Marvin Hopp (IG Metall)

AG 21 Strategiedebatte: Repräsentation migrantischer Beschäftigter in der Gewerkschaft
- Erdogan Kaya (PR-Mitglied BVG, Vorsitzender ver.di Bundesmigrationsausschuss): Mehr MigrantInnen in die Betriebs- und Personalräte! Ansätze und Perspektiven.
- Petra Wlecklik (IG Metall, Ressort Migration und Teilhabe): Die IG Metall als größte Migrantenorganisation Deutschlands. Wohin weist die Studie der IG Metall?
- Moderation: Romin Khan (ver.di, Referent Migrationspolitik)

12:00 - 13:00 Mittagspause

13:00 - 15:00 Abschluss

VORTRAG: ERFAHRUNGEN AUS DEM FRAUENGENERALSTREIK IN SPANIEN
NN (Spanien)

PODIUM

AUSBLICK: DIE KOMMENDEN KÄMPFE
betrieblich Aktive

VERABSCHIEDUNG: PERSPEKTIVEN DER GEWERKSCHAFTLICHEN ERNEUERUNGSBEWEGUNG
NN (Vorbereitungskreis der Konferenz)

Aus unseren Kämpfen lernen

Aus unseren Kämpfen lernen

4. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung

Aus unseren Kämpfen lernen: Sabine Reiner & Mehrdad Payabdeh

Details

Grußworte zur Eröffnung der Konferenz «Aus unseren Kämpfen lernen.  4. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung»

Gewerkschaftliche Handlungsperspektiven in der Abstiegsgesellschaft

Mitwirkende

Oliver Nachtwey,

Begrüßung: Aus unseren Kämpfen lernen

Details

Auftakt der 4. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung

Rechtspopulismus und Gewerkschaften

Mitwirkende

Klaus Dörre,

Die kommenden Kämpfe

Bericht vom Streik bei «Teigwaren Riesa»

Beschäftigte von «Nexans» aus Hannover berichten

4. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung

Presseschau

Vorabberichterstattung:

«Und es ist richtig und tut richtig gut, ein Teil davon zu sein»
Ingrid Artus über die Feminisierung von Streiks

«Gewerkschaften müssen sich in öffentlichen Belangen positionieren» 
Verbände bemühen sich um größere Schlagkraft. Dazu gehören nicht nur betriebliche Kämpfe. Ein Gespräch mit Sebastian Wertmüller.

Fanny Zeise: Aus unseren Kämpfen lernen. 
Die «Streikkonferenz» ist mittlerweile die größte linksgewerkschaftliche Diskussionsplattform in Deutschland.

Sozialistische Zeitung 02/2019: Erwartungen an die Streikkonferenz Mitte Februar
«Immer mehr Aktive merken, dass die Gewerkschaften sich ändern müssen»

Streikkonferenz: Erfolgsprojekt geht in die nächste Runde. Zeitung der AG Betrieb & Gewerkschaft, Januar 2019

Interviews:

#halbzehn-Podcast: Keine halben Sachen! #15
Mobilisieren. Organizing. Super-Mehrheiten!

«Wir können Amazon schlagen!»
«Organizing» heißt das Zauberwort linker US-Gewerkschafterinnen. Jane McAlevey erklärt, warum die deutsche Streikkultur ihr den Schweiß auf die Stirn treibt. (taz vom 17.03.19)

Interview Jane McAlevey: How to achieve 100% strike

«Die AfD ist in Gewerkschaften angekommen» Der Arbeitssoziologe Klaus Dörre warnt vor einem Rechtsruck in Gewerkschaften und Betriebsräten. Braunschweiger Zeitung vom 25. Februar 2019

Presse-Berichterstattung:

In der «Zangenkrise» Linke Gewerkschafter suchen auf Konferenz nach neuen Methoden, um Arbeitskämpfe voranzubringen
Susanne Knütter, junge Welt

Frauen haben einen Generalstreik verdient. Interview mit Ana Rincón, Mitglied der andalusischen Gewerkschaft SAT 

Aus Kämpfen lernen. Gewerkschaften treffen sich in Braunschweig zu einer Riesen-Konferenz
Braunschweiger Zeitung vom 15.02.19

Spaltung bis in die Belegschaft. Bei einer Konferenz diskutieren Gewerkschaften über die Zukunft der Autoindustrie.
Braunschweiger Zeitung vom 18.02.19

Es muss nicht immer Streik sein. Joachim Göres, Neue Westfälische vom 18.02.2019

«Du kannst Teil der Lösung oder Teil des Problems sein» Belegschaft von Teigwaren Riesa setzt Betriebsratsgründung durch und kämpft für Tarifvertrag. Ein Gespräch mit Daniel Zielke
Junge Welt vom 12.03.19

«Sie verlieren ihre Angst» Auf der RLS-Streikkonferenz diskutierten Aktive über die Erneuerung der Gewerkschaften
Ines Wallrodt, neues deutschland

Weitere Berichterstattung:

Lernen im Kampf am 10.02.19: Beteiligungsorientierte Gewerkschaftsarbeit
Vom Modewort zu realer Veränderung? Eine Zwischenbilanz der Beteiligungs­orientierung sechs Jahre nach der ersten Konferenz »Erneuerung durch Streik«:

Klasse Gegen Klasse am 20.02.19: «Streikkonferenz» in Braunschweig größer als je zuvor – doch mit wichtigen Schranken

Sozialistische Zeitung 3/2019: Aufbruchsstimmung
Die Streikkonferenz der RLS ist zu einem Stelldichein der klassenkämpferischen Linken geworden

Die Systemfrage stellen. Kraft tanken und Mut schöpfen auf der vierten Streikkonferenz, die im Zeichen der aktuellen Kämpfe stand. Susanne Lang, Disput März 2019

Dokumentationen der letzten Streik-Konferenzen: