Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Suche
  • Hauptnavigation
  • Servicenavigation

Aurel Eschmann

Rosa-Luxemburg-Stiftung: zur Startseitezur Startseite
Menü
Rosa-Luxemburg-Stiftung: zur Startseitezur Startseite
  • Stiftung
    • Mehr über uns
      • Der Neubau der Stiftung
      • Jahresberichte
    • Organigramm
    • Vorstand / Verein
      • Liste der Vereinsmitglieder
    • Treuhandstiftungen
      • Max-Lingner-Stiftung
      • Hermann-Henselmann-Stiftung
      • Erik-Neutsch-Stiftung
      • Harald-Breuer-Stiftung
    • Gesprächskreise
      • organizing
      • Bildungspolitik
      • Arbeitsrecht
      • Friedens- und Sicherheitspolitik
      • Geschichte
      • «Geschichte für die Zukunft»
      • Rechts
      • Gewerkschaften
      • Gesprächskreis Klassen und Sozialstruktur
      • Kritische Pädagogik
      • ländlicherraum
      • Lebenszeit - Arbeitszeit
      • Parteien und Bewegungen
      • Migration
      • Zukunft Auto Umwelt Mobilität
    • Bundesweite Arbeit
      • Büros / Stiftungen in den Ländern
      • FAQ Bildung vor Ort
      • Projektförderung
      • Publikationen
      • Mitarbeiter*innen
      • Reisend Lernen
      • Twitter
    • Projektförderung
    • Institut für Gesellschaftsanalyse
      • Forschungsfragen und Anspruch
      • Personal/Fellows
    • Zentrum für internationalen Dialog
      • Themenfelder
      • Afrika
      • Asien
      • Amerikas
      • Europa
    • Akademie für Politische Bildung
      • Bildung für die politische Praxis
      • Jugendbildung
    • Historisches Zentrum
      • Geschichte
      • Rosa Luxemburg
      • Archiv
      • Bibliothek
      • Mitarbeiter*innen
    • Studienwerk
      • Studienstipendium
      • Promotionsstipendium
      • Auswahlverfahren
      • Stipendienbewerbung
      • Förderprogramm
      • Arbeitskreise
      • Dissertationen und mehr...
      • Lux Like Comic
      • Vertrauensdozent_innen
      • Alumni
      • Internationales Forschungskolleg zu Autoritarismus
      • Einführungsseminar
  • Themen
    • Dossiers
      • Industrie for future
      • Frankreichs Monat der Entscheidung
      • Gegen den neuen Krieg in Europa
      • Ja zur Vergesellschaftung
      • Mythos Aktienrente
      • Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus
      • Wohnen. Stadt. Gesellschaft.
      • Gesundheit und Pflege
      • Ernährungssouveränität
      • Fairplay im Sport
      • Feminismus von links
      • Klimagerechtigkeit
      • Migration
      • Westasien
    • Geschichte
      • Deutsche / Europäische Geschichte
      • Erinnerungspolitik / Antifaschismus
      • Parteien- / Bewegungsgeschichte
      • Rosa Luxemburg
    • Ungleichheit / Soziale Kämpfe
      • Kapitalismusanalyse
      • Arbeit / Gewerkschaften
      • Soziale Bewegungen / Organisierung
      • Geschlechterverhältnisse
      • Rassismus / Neonazismus
      • Migration / Flucht
    • Staat / Demokratie
      • Bildungspolitik
      • Partizipation / Bürgerrechte
      • Parteien / Wahlanalysen
      • Stadt / Kommune / Region
      • Wirtschafts- / Sozialpolitik
    • Gesellschaftliche Alternativen
      • Commons / Soziale Infrastrukturen
      • Demokratischer Sozialismus
      • Sozialökologischer Umbau
      • Gesellschaftstheorie
    • Kultur / Medien
      • Kommunikation / Öffentlichkeit
      • Kunst / Performance
      • Digitaler Wandel
  • Global
    • Ernährungssouveränität
    • Klimagerechtigkeit
    • Für ein Europa der Vielen
    • Feminismus von links
    • Globalisierung
    • Krieg / Frieden
    • Migration / Flucht
    • Europa
    • Amerikas
    • Afrika
    • Asien
    • Westasien
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
    • Weiterbildung
    • Bildungsreisen
  • Publikationen / Medien
    • Bestellportal
    • maldekstra
    • Zeitschrift Luxemburg
    • Verlagskooperationen
    • Bildungsmaterialien
    • Jahresberichte
    • Mediathek
      • Livestream
      • Ausnahme&Zustand
    • Podcasts
      • Bildung in Rosa
      • Demoradio
      • Kommunalpodcast
      • ManyPod
      • Rosalux History
      • theoriepodcast
  • Service
    • Presse
    • Ausschreibungen
    • Stipendien
    • Bibliothekskatalog (OPAC)
    • Newsletter / Abos
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Impressum / Datenschutz
    • RLS unterstützen
Suchformular

Sprache ändern

DE
  • English EN


Sie sind hier:

  1. RLS
  2. Aurel Eschmann

Aurel Eschmann

Projektmanager Südasien, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Telefon: +49 30 44310 155

Raum: 445

Publikationen

Industrie 4.0

Studien | 06/2021In­dus­trie 4.0

Grundzüge einer gerechten Transformation für die Beschäftigten der indischen Automobilindustrie

Bessere Arbeit statt Klassenkampf von oben

Standpunkte | 12/2020Bes­se­re Ar­beit statt Klas­sen­kampf von oben

Industrie 4.0 im indischen Automobilsektor

Vereinheitlichung und Ausgrenzung

Standpunkte | 01/2020Ver­ein­heit­li­chung und Aus­gren­zung

Indiens hindunationalistische Regierung treibt den Umbau der Gesellschaft voran

News

Neue Handelswege und ein neuer kalter Krieg?

Nachricht | 20.12.2021Neue Han­dels­we­ge und ein neu­er kal­ter Krieg?

Die Belt and Road-Initative in Pakistan

Geeint gegen die grüne Gefahr

Analyse | 12.11.2021Ge­eint ge­gen die grü­ne Ge­fahr

Die AfD-nahe Kampagne «Grüner Mist» und die INSM-Kampagne offenbaren viel über die ideologische Nähe…

Ein Kampf ums nackte Überleben

Bericht | 19.05.2021Ein Kampf ums nack­te Über­le­ben

Die indische Corona-Katastrophe

Von den Feldern in die Hauptstadt

Analyse | 21.12.2020Von den Fel­dern in die Haupt­stadt

Indiens Bäuer*innen im Kampf gegen Neoliberalismus und Hindunationalismus

Indien und die neuen Seidenstraßen

Analyse | 01.12.2020In­di­en und die neu­en Sei­den­stra­ßen

Hindunationalismus und Konkurrenz zu China

Stillstand nicht überall

Nachricht | 13.01.2020Still­stand nicht über­all

Generalstreik in Indien hat kaum Auswirkungen auf das öffentliche Leben


Rosa-Luxemburg-Stiftung: zur Startseitezur Startseite

Servicenavigation

  • Stiftung
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Presse
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Mediathek
  • Podcasts
  • Newsletter / Abos / App
  • Ausschreibungen
  • Kontakt
  • Organigramm
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Sie finden uns auf:

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Diaspora
  • YouTube
  • SoundCloud
  • Flickr