Springe direkt zu:
Sprache ändern
Referatsleiterin Europa / Büroleiterin London, Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: johanna.bussemer@rosalux.org
Telefon: +49 30 44310 432
Raum: 403
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Karten, Klima, Kriege – Neue Daten und Fakten über Menschen in Bewegung
LuXemburg 1/2019 fragt nach dem «State of the Union» und den Akteuren und Projekten – Monstern wie…
Perspektiven einer verbindenden Plattform
Die «Gelbwesten-Proteste» in Frankreich kommen nicht von ungefähr.
Frankreich hat gewählt. Avenir incertain – Zukunft dennoch ungewiss.
Vom Wert emanzipatorischer Werte nach Köln und dem Rechtsruck bei den Landtagswahlen im März. Im…
Der Ausgang der französischen Präsidentschaftswahlen birgt enorme Risiken, aber auch eine Chance.
In Frankreich vergibt die Linke ihre Chance auf die Stichwahl
Eine Deeskalation ist nur außerhalb der gängigen Muster möglich
Wir brauchen einen feministischen, dekolonialen und transformativen Ansatz
In Frankreich entsteht nach den Erfolgen bei den Kommunalwahlen und der Neubildung der Regierung…
Vom Wahlerfolg Sinn Féins und vom Ende des alten «two-and-a-half-party system»
Die aktuelle Lage der EU kommentieren Johanna Bussemer (Text) und Marie Geissler (Grafik) mit…
Johanna Bussemer über das Wahldesaster der Labour-Partei und das Ende der Ära Corbyn
Die Labour-Partei muss Neuwahlen gleichermaßen verhindern wie vorbereiten. Von Johanna Bussemer
Die Linke verliert mit «Jein» zu Europa auf dem gesamten Kontinent
In New York tagte zum 63. Mal die UN-Frauenrechtskommission
Scheitern des Misstrauensvotums könnte sich als vorteilhaft für Corbyn erweisen, meint Johanna…
Zwölf Jahre lebte Rosa Luxemburg im Berlin-Friedenau. Johanna Bussemer in der Tagezeitung «neues…
Johanna Bussemer in der WDR-Sendung Politikum über Chancen und Gefahren des Laienparlamentes von…
Trotz Niederlage geht Jeremy Corbyn und seine Labour Party klar als Sieger aus den britischen…
Eine Reise in Bildern
Die politische Gemengelage und ihre Konsequenzen zeigen Johanna Bussemer und Marie Geißler in…
Es reicht. Der ständige Terror wird auch die französische Linke verändern.
Warum der Austritt Großbritanniens aus der EU keine gute Nachricht für die Linke in Europa ist
Ein Jahr Syriza-Regierung in Griechenland. Bericht eines Besuches
Warum ein Zurück zu den Mustern des 11. September 2001 besonders in Frankreich gefährlich ist
Fragen an die Diskutierenden können hier gestellt werden
Mit Kalle Kunkel vom Bündnis «Krankenhaus statt Fabrik» und Johanna Bussemer, Referatsleiterin…
Online-Seminar-Reihe «Europa, wir müssen reden»
Eine radikale Verteidigung des Humanismus
Informationsveranstaltung und Diskussion zur aktuellen Protestbewegung in Frankreich
Das Interview führten Katia Berg und Heiko Reusch für den Berliner Radiosender FluxFM.