DossierSolidarisch gegen Corona
Nach einem Jahr Pandemie sind die Infektionszahlen in Deutschland hoch und neue Mutationen machen das Virus noch unberechenbarer. Trotz tiefgreifender Maßnahmen sind viele Regierungen unfähig, einen konsequenten Gesundheitsschutz auch in der Arbeitswelt durchzusetzen, oder die nicht lebenswichtige Produktion einzuschränken. Allein die private Solidarität der Bürger*innen soll uns aus der Krise führen. Doch die Ressourcen vieler Menschen sind erschöpft, finanziell, zeitlich und emotional. Impfstoffe sollen die Lösung bringen, doch das Patentsystem orientiert sich an den Interessen der Pharmakonzerne und unterläuft eine gerechte Verteilung, die notwendig ist, um die Pandemie weltweit einzudämmen.
Wie muss eine solidarische Pandemiepolitik aussehen, hierzulande und im globalen Maßstab? Wie können wir das Virus nachhaltig und demokratisch bekämpfen? Welche Politiken verhindern soziale und ökonomische Verwerfungen? Wie lässt sich Solidarität praktisch organisieren?