Springe direkt zu:
Sprache ändern
Direktor des Instituts für Gesellschaftsanalyse, Rosa-Luxemburg-Stiftung
E-Mail: mario.candeias@rosalux.org
Telefon: +49 30 44310179
Raum: 6.03
Vom Making und Remaking – Ein Buch von Mario Candeias (Hrsg.)
LuXemburg 2/2020 zum Thema Rechte Gewalt
LuXemburg 1/2020 zum Thema Mobilität
Für die Zukunft sorgen
LuXemburg 3/2019 mit frischem Layout und frischem Blick auf die Systemfrage
Drei Vorschläge für eine Strategiediskussion
Beiträge zur Klassenanalyse (2)
19 Thesen zu Ursachen und Bestimmungsmomenten von Mario Candeias
Alternativen für einen Strukturwandel in der Lausitz
LuXemburg 1/2019 fragt nach dem «State of the Union» und den Akteuren und Projekten – Monstern wie…
Spanien vor wegweisenden Wahlen auf allen Ebenen
LuXemburg 3-2018 erscheint als Jubiläumsausgabe zum 100. Todestag von Rosa Luxemburg
(Ein indirekter Kommentar zur Kampagne von #aufstehen)
Bestimmungsversuche, Erklärungsmuster und Gegenstrategien
LuXemburg 1/2018 fragt danach, was «Ernährungssouveränität» für ein linkes Transformationsprojekt…
Oder: Theologische Debatten um Einwanderung. Von Mario Candeias
Bei der Wahl am 21. Dezember wird es keine Mehrheit für die Unabhängigkeitsparteien mehr geben.…
Beilage der Rosa-Luxemburg-Stiftung zum Gründungsjubiläum der Partei
Die EU zwischen Zerfall, Autoritarismus und demokratischer Erneuerung
In das Vakuum der Demokratie- und Repräsentationskrise stoßen rechte Bewegungen und Parteien.…
Kritisches Handbuch zur Aufrüstung und Einsatzorientierung der Bundeswehr
In der LuXemburg 2-2016 geht es um Fragen neuer Klassenpolitik, um die Rolle einer «verbindenden…
Texte der Demokratietagung der Stiftung im November 2014. Hrsg. von Alex Demirović
In der LuXemburg 1/2016 geht es um Flucht und Migration, dem schmutzigen Deal mit der Türkei, um…
25 Jahre Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung
Beiträge zur kritischen Transformationsforschung 3
Über die Notwendigkeit einer radikalen Demokratisierung der Europäischen Union. Letzte…
Linke Gegenstrategien
Zur Debatte um die «Unidad Popular», einer neuartigen Verbindung transformatorischer Kräfte, im…
Was SYRIZA in Griechenland ist, könnte Podemos in Spanien werden / Noch wird um adäquate…
Ein Beitrag zur Strategieentwicklung von Partei und Bewegungen von Mario Candeias.
Perspektiven der Transformation im Kapitalismus über ihn hinaus
Über Konsumweisen, Klassen und Kritik. Standpunkte 11/2014 von Anne Steckner und Mario Candeias.
Ein Gutachten zur Unrechtmäßigkeit der EZB-Aktivitäten im Rahmen der autoritären Kürzungspolitiken…
Re-Organisierung der Linken in der Krise. Zur Lernfähigkeit des Mosaiks in den USA, Spanien und…
Die organische Krise des Finanzmarktkapitalismus. Manuskripte (Neue Folge) Nr. 8 von Michael Brie…
ROSALUX 1/2013 zum Thema «Perspektiven der Demokratie». Mit Beiträgen von Tanja Tabbara, Mario…
Eine Übersicht einschließlich einer kommentierten Synopse der europapolitischen Positionen der…
Standpunkte 07/2013 von Mario Candeias.
Beiträge zur Ersten Transformationskonferenz am 13./14.10.2011 von Michael Brie und Mario Candeias…
Linke Wissenspolitik und sozialistische Perspektiven.
Reparatur, Reorganisation und Umbau der gesellschaftlichen Naturverhältnisse: Auswege aus der Krise…
De l’exportisme et de l’idolâtrie de la croissance à une «Économie de re production» Écosocialiste.…
Vom Exportismus und Wachstumsfetisch zu einer ökosozialistischen «Reproduktionsökonomie».…
Nichts wird so bleiben wie es ist. Transformation hieß in den letzten 150 Jahren immer wieder:…
Auf der Suche nach einem Projekt, das den Kapitalismus transformiert
In den Blick genommen wird die Linke: ihre Strömungen, ihr Verhältnis zu Staat und Regierung, das…
Krise, Klimawandel und kein Ende des Wachstums. Von Stephan Kaufmann und Tadzio Müller. Reihe…
Beiträge zur politischen Bildung vom Institut für Gesellschaftsanalyse (IFG) der Rosa Luxemburg…
Reihe: Texte der RLS Bd. 55 von Mario Candeias und Rainer Rilling (Hrsg.)
Von einer Neuordnung der Weltfinanzmärkte war das Washingtoner G20-Treffen weit entfernt. Kommentar…
Auch die Linke macht bisher keine gute Figur in der Krise. Gefordert ist jetzt eine »radikale…
Standpunkte 24/2008 von Mario Candeias.
Vorerst wird China nicht die USA als Wachstumsmotor ablösen. Finanz- und Konjunkturkrise sind auch…
Reihe: Texte der RLS Bd. 53 von Mario Candeias, Rainer Rilling, Katharina Weise (Hrsg.)
Policy Paper 1/2008
Beteiligungsorientierte Betriebspolitik und lokale Arbeiterbewegung: Wege aus der gewerkschaftlichen…
Bericht von Veranstaltungen beim 1. Sozialforum in Deutschland und beim 28. Bundeskongress der BuKo…
Utopie Kreativ Nr. 177-178, Juli-August 2005
Betrachtet man den Triumph der Neuimperialen in den USA, dann bleiben wir in gewisser Weise hinter…
Utopie Kreativ Nr. 165-166, Juli-August 2004
Bericht vom Workshop des Netwerks „Privatisierung – Öffentliche Güter – Regulation“ auf dem 27.…
von Mario Candeias
Utopie Kreativ Nr. 158, Dezember 2003
Utopie Kreativ Nr. 139, Mai 2002
Eine Analyse des US-amerikanischen Wachstumsmodells der 1990er Jahre. von Mario Candeias
Die Debatte zur Konversion der Autoindustrie
Portugals radikale Linke und die Regierung
Rezension von: Bernd Riexinger, «Neue Klassenpolitik. Solidarität der Vielen statt Herrschaft der…
Literatur zur kontroversen Debatte um die sogenannte Sammlungsbewegung #aufstehen
Mario Candeidas über die Erklärung der Unabhängigkeit in Katalonien und Rajoys Reaktion
Mario Candeias in der Zeitschrift «Luxemburg»
Michael Brie und Mario Candeias argumentieren für eine offensive Doppelstrategie und einen…
Einige Lehren nach der Kommunal- und Regionalwahl im spanischen Staat
Die Text-Auswahl wurde im Zusammenhang mit dem RLS-Kurs «Gramsci Lesen» entwickelt. Der von der Rosa…
Was verbindet uns in Europa? Berlin, 4.6.2016 Mit Corinna Genschel, Nicolas Galepides, Zoe…
Diskussion mit Mario Candeias (Rosa-Luxemburg-Stiftung), Tashy Endres (Kotti&Co Berlin), Yasmeen…
Diese Website setzt Cookies ein. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.