Springe direkt zu:
Sprache ändern
Referent für Zeitgeschichte und Geschichtspolitik
E-Mail: bernd.huettner@rosalux.org
Telefon: +49 421 79477261
Neues Buch gibt den Betroffenen eine Stimme
Erstmals wird hier von Vincent Streichhahn eine zusammenhängende Darstellung der regionalen…
Der 8. Mai 1945 und seine Folgen
Oder: Archive brauchen Gegenwart. Eine Bilanz zu 20 Jahren «Archiv Demokratischer Sozialismus».
Facetten von Solidarität in der DDR und BRD
Perspektiven auf die Novemberrevolution 1918/19
Beiträge zur Geschichte der Russischen Revolution
Der Erste Weltkrieg – Deutungen und Haltungen 1914 bis heute
Vorgeschichte und Folgen der Illegalisierung der KPD in Westdeutschland
Die Arbeiterbewegung und der Erste Weltkrieg. Manuskripte Neue Folge 14 von Bernd Hüttner.
Problemaufriss einer aktuellen Debatte
Ursachen, Deutungen und Folgen des Ersten Weltkrieges (1914 - 1918). Von der Arbeitsgruppe…
Zum 60. Todestag von Franz L. Neumann. Von Bernd Hüttner.
ROSALUX 1/2013 zum Thema «Perspektiven der Demokratie». Mit Beiträgen von Tanja Tabbara, Mario…
Bewegungen, Parteien, Ideen. Hrsg. von Marcel Bois und Bernd Hüttner.
Theorien und Bewegungen nach 1968. RLS-Papers von Marcel Bois und Bernd Hüttner (Hrsg.).
Theorien und Bewegungen vor 1968. RLS-Papers von Marcel Bois und Bernd Hüttner (Hrsg.).
Bericht von der Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und des Gesprächskreises Geschichte in…
Ein Bericht von der 45. Konferenz der ITH (Linz, 10.—13. September 2009). Von Andreas Diers und…
Reihe: Texte der RLS Bd. 57 von Peter Birke, Bernd Hüttner und Gottfried Oy (Hrsg.)
Ein Bericht von der 44. Konferenz der International Conference of Labour and Social History (ITH) in…
Standpunkte 11/2007 von Bernd Hüttner und Norbert Schepers
Standpunkte 10/2007 von Peter Birke und Bernd Hüttner
Die Rosa-Luxemburg-Initiative Bremen startet die Reihe »Forum Moderne Linke«. Bericht zur…
Standpunkte 07/2006 von Bernd Hüttner
Utopie Kreativ Nr. 188, Juni 2006
Beiträge zur Geschichte und Geschichtsschreibung neuer sozialer Bewegungen. Die Aufsätze in diesem…
Beiträge zur Geschichte und Geschichtsschreibung neuer sozialer Bewegungen.
Bibliotheken und Archive der neuen sozialen Bewegungen und ihre Bestände
Essay von Bernd Hüttner im Zusammenhang mit der (Vorbereitung der) Veranstaltungsreihe "Zukunft der…
Eine wahre Fundgrube zu Kunst, Kunsthandel, Ausstellungspraxis
Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte der bundesrepublikanischen Linken
Graphic Novel über Leben und Werk
Transnationaler Austausch
Neue Aspekte zum Verhältnis von Bewegung, Aufbruch - und Beharrung
Druckgrafik als ideale Verbindung von Kunst und Handwerk
Ein sperriges Buch zu einer «sperrigen» Zeitschrift
Populärwissenschaftliche Publikation erinnert an den Sommer 1990
Buch über trotzkistische Partei in der Schweiz
Zeigt Vielfalt der Interessen des Kommunismusforschers
Spannende Entdeckung einer (bisherigen) Randfigur des bauhaus´
Verschafft einen soliden Überblick
Eine kompakte und kundige Einführung
Beitrag zur bauhaus-Forschung in der DDR
Biografien von acht Frauen und Lesben aus Ost und West
Von der Gegenkultur zur Professionalisierung
Graphic Novel über die - immer noch - unbekannte Dadaistin
Beeindruckendes Buch zur «Internationale der Außenseiter»
Gelungener Einblick in Kunst und Museumspolitik der Weimarer Republik
Lesenswerter Beitrag zur Konsumgeschichte, zur Geschichte der neuen Linken und der neuen sozialen…
Wilhelmshaven und Wolfsburg: Die 1970er- und 80er-Jahre als Stadtgeschichte
Neue Publikation und Online-Ausstellung
Persönlicher Bericht über drei Jahre im Gefängnis
Zum 100. Geburtstag des Designers und Hochschullehrers
Bauhaus – von der Ikone zum Fetisch?
Guter Sammelband zum Eröffnungssymposium «100 jahre bauhaus im westen» im September 2018
Neue Perspektiven auf Leben und Werk der Kommunistin und Architektin
Tagung der German Labour History Association (Bochum, 6.-8. Februar 2020)
Die Kirche verliert trotz einiger Reformen den Anschluss
Band 35 der «Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus» erschienen
Gab es wirklich eine «globale Moderne» und ihre Begegnung mit dem Bauhaus?
Die Geschichtswissenschaft der nächsten fünf Jahre
Selbstorganisation und direkte Demokratie in den Kämpfen von 1789 bis heute
Beispiel für Politisierung (in) der Provinz
Sehr gute Streitschrift zur (post-) kolonialen Debatte
Studie über Entstehung, Wandel und Niedergang einer sozialen Bewegung
Bietet eine beeindruckende Erweiterung der Körper- und Sportgeschichte
Jahrbuch 2019 der Klassik Stiftung Weimar erschienen
Viele KommunistInnen dachten sehr wohl global
Wichtige und kritische Kontrapunkte zum «Bauhaus-Rummel»
Reiseführer zu 110 Bauwerken
Beispiele für umfassendes reformerisches Programm
Als Geschichtsbuch und zum «Einfach-Lesen» ist diese Veröffentlichung gut geeignet
Aufbruch, Esoterik und Sozialismus
Erste Monografie über den Ehemann von Margarete Schütte-Lihotzky
"zu begrüßen, dass sich die offizielle Brücke-Forschung dem Thema stellt und es an prominenter…
Historische Bildung in der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Ausstellung zeigt Rassismus und Antisemitismus des Künstlers auf
Ausstellung über Lebenswege von vier Bauhausstudenten
Ein spannendes Handbuch, das viele Themen abdeckt
Wichtige Ausstellung noch bis 6. Juni in Berlin zu sehen
Buch zu Ausstellung in Leipzig
Neue Publikation versammelt AutorInnen aus sechs Ländern
Über ein Kloster der Moderne
Ziele, Motive und Praktiken internationaler Solidarität
Das Jubiläum der Hochschule für Gestaltung fügt sich in die nationale Erfolgserzählung
Kam es durch die die neuen sozialen Bewegungen zu einer positiven Umdeutung des Provinz-Begriffes?
Rezension einer beeindruckenden Autobiografie über «68» und die 1970er Jahre
Buch über staatliches Handeln, neue soziale Bewegungen und linke Organisationen in den 1970/80er…
Ein Überblick
...präsentiert eindrücklich die Revolution in der Buch- und Reklamegestaltung....
Lesenswerte Mischung aus Dokumenten, Rückblicken und aktueller Kritik
Längst fälliger Beitrag zur Zeitgeschichte und zur Geschichte sozialer Bewegungen
Stadtgeschichte wird eindrucksvoll mit »68« und den Folgen verwebt
Buch zur Ausstellung in Berlin ist neues Standardwerk zu dieser kunstpolitischen Vereinigung
Über ein Leben in der nicht immer konfliktfreien Schnittmenge zwischen Betrieb, Wissenschaft und…
Literaturübersicht zur Geschichte dieser avantgardistischen Hochschule für Gestaltung, Version 4
Annotation einer Festschrift für Marcel van der Linden
Eine gute Einführung in diese «Werkstatt der Moderne»
Gute Einführung in «Angewandte Geschichte»
Die 60er waren die erste globale Revolte, so die These der Autoren.
Buch über die engagierte Pionierin der Sozialpsychologie
Das neue Buch von Christina von Hodenberg fügt dem gängigen Bild von «1968» einige grundlegende…
Sehr persönlicher Beitrag zur Kriegsenkel-Debatte
Buch zur Geschichte der 1981 gegründeten Schweizer Wochenzeitung (WoZ)
1968 geschlossene Hochschule für Gestaltung in Ulm ist ein vergessenes Kapitel der deutschen…
Flugblätter dokumentieren den rebellischen und ironischen Esprit der Zeit
Transnationale Gewerkschaft am Beginn des 20. Jahrhunderts
Handbuch untersucht kulturelle Praktiken des Protestes
Reich illustrierter Band neu erschienen
Beiträge für Buchprojekt erwünscht - english version of the call now online
Buch beleuchtet auch Probleme und Schattenseiten
Katalogbuch dokumentiert Leben und Werk des Bildhauers
Ausstellung in Darmstadt ist noch bis 18. März 2018 zu sehen
Ideeller Kern der Lebensreform sind Körperpraktiken, Erlösungsgedanke und Sozialutopie
Leben um 1900 zwischen Sozialwissenschaft, Kunstgeschichte und Feminismus
Beiträge haben hohen Neuigkeits- und Gebrauchswert
Roman um Militanz und Häuserkampf in Berlin
Autobiographischer Roman über die ersten zehn Jahre einer Hausbesetzung
Buch über Arno Klönne (1931-2015) erschienen
Spannender Sammelband zu unbekannten Aspekten der Geschichte sozialer Bewegungen
Buch stellt 22 Orte im Überblick vor
Sozialistische ArchitektInnen zwischen Engagement und Scheitern
Autobiographischer Bericht eines Aktiven als Buch erschienen
Bucerius-Kunstforum zeigt den Maler Max Pechstein (1881-1955)
Ein Bestandsverzeichnis
Fünfzig Jahre nach 1968 blicken wir zurück auf die Errungenschaften der 68er-Bewegung. Denn 1968 war…
«68» ist Protest gegen Autorität und Hierarchie, für Freiheit und vielfältige Lebensmodelle. Die…
Diese Website setzt Cookies ein. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.