Springe direkt zu:
Sprache ändern
Referent für Zeitgeschichte und Geschichtspolitik
E-Mail: bernd.huettner@rosalux.org
Telefon: +49 173 6096101
Spontane Streiks in Westdeutschland um 1973
Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken (Band 3)
Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken (Band 2)
Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken (Band 1)
Rechte Geschichtspolitik heute
Neues Buch gibt den Betroffenen eine Stimme
Erstmals wird hier von Vincent Streichhahn eine zusammenhängende Darstellung der regionalen…
Der 8. Mai 1945 und seine Folgen
Oder: Archive brauchen Gegenwart. Eine Bilanz zu 20 Jahren «Archiv Demokratischer Sozialismus».
Facetten von Solidarität in der DDR und BRD
Perspektiven auf die Novemberrevolution 1918/19
Beiträge zur Geschichte der Russischen Revolution
Der Erste Weltkrieg – Deutungen und Haltungen 1914 bis heute
Vorgeschichte und Folgen der Illegalisierung der KPD in Westdeutschland
Die Arbeiterbewegung und der Erste Weltkrieg. Manuskripte Neue Folge 14 von Bernd Hüttner.
Problemaufriss einer aktuellen Debatte
Ursachen, Deutungen und Folgen des Ersten Weltkrieges (1914 - 1918). Von der Arbeitsgruppe…
Zum 60. Todestag von Franz L. Neumann. Von Bernd Hüttner.
ROSALUX 1/2013 zum Thema «Perspektiven der Demokratie». Mit Beiträgen von Tanja Tabbara, Mario…
Bewegungen, Parteien, Ideen. Hrsg. von Marcel Bois und Bernd Hüttner.
Theorien und Bewegungen nach 1968. RLS-Papers von Marcel Bois und Bernd Hüttner (Hrsg.).
Theorien und Bewegungen vor 1968. RLS-Papers von Marcel Bois und Bernd Hüttner (Hrsg.).
Bericht von der Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und des Gesprächskreises Geschichte in…
Ein Bericht von der 45. Konferenz der ITH (Linz, 10.—13. September 2009). Von Andreas Diers und…
Reihe: Texte der RLS Bd. 57 von Peter Birke, Bernd Hüttner und Gottfried Oy (Hrsg.)
Ein Bericht von der 44. Konferenz der International Conference of Labour and Social History (ITH) in…
Standpunkte 11/2007 von Bernd Hüttner und Norbert Schepers
Standpunkte 10/2007 von Peter Birke und Bernd Hüttner
Die Rosa-Luxemburg-Initiative Bremen startet die Reihe »Forum Moderne Linke«. Bericht zur…
Standpunkte 07/2006 von Bernd Hüttner
Utopie Kreativ Nr. 188, Juni 2006
Beiträge zur Geschichte und Geschichtsschreibung neuer sozialer Bewegungen. Die Aufsätze in diesem…
Beiträge zur Geschichte und Geschichtsschreibung neuer sozialer Bewegungen.
Bibliotheken und Archive der neuen sozialen Bewegungen und ihre Bestände
Essay von Bernd Hüttner im Zusammenhang mit der (Vorbereitung der) Veranstaltungsreihe "Zukunft der…
Gabe zum Geburtstag eines Bewegungshistorikers
War das bauhaus eine Kunstgewerbeschule?
Gelungene Mischung aus Biografien und Texten, die gesellschaftliche Verhältnisse beschreiben
Reich mit historischen Abbildungen versehener Band
Nachschlagewerk enthält 188 Einträge zu Archiven, Bibliotheken, Museen, Gedenk- und…
«Jahrbuch» zur Dada-Forschung
26 Porträts zeigen Vielfalt
Zeigt die Pluralität des jüdischen Aktivismus
Zeitschrift erscheint nun als Buchreihe
Versuchsstation für soziale Kultur
Biographie, Krimi und zeitgeschichtliches Dokument zugleich
Neue Einführung erschienen
Zwei wichtige Neuerscheinungen
Lesenswerte Publikation erschienen
Geschichte als Familiengeschichte oder: Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben
Vor hundert Jahren: Frei leben?
Neues zum Vagabundentum
Deutschland als Kolonialmacht
Das Ehepaar Osthaus und der «Hagener Impuls»
Der «romantische Blick» setzt sich fort
Ausstellung noch bis 26. Februar 2023 in Berlin zu sehen
Über Widerstand gegen Vernutzungs-«Fortschritt» und Maschinen-Herrschaft
Soziales Engagement und radikale Ästhetik
Einige Aspekte linker Geschichtspolitik
Ein wichtiges Buch zur Migrations- und Gewerkschaftsgeschichte
Gesammelte Werbegrafik der 1920er und 1930er Jahre aus dem Netzwerk von Jan Tschichold
Visualisierung als emanzipatorisches pädagogisches Instrument
Jubiläumsdebatten dokumentiert
Neue Biographie zeigt auch Schattenseiten
Vor 80 Jahren ist Heinrich Vogeler verstorben
Ein Buch mit etlichen Mängeln
Exemplarische und repräsentative Sammlung
Gisela Notz zum Geburtstag
Eine Stadtgeschichte «von unten»
Neue Publikation zur Bauhaus-Schülerin, Avantgarde-Malerin und Kunstpädagogin
Über das erste Berliner Frauenhaus
Zum Jubiläum eines wichtigen Ortes
Der Bremer Erwachsenenbildner und Historiker Jörg Wollenberg wird 85 Jahre
Weiterer Band zu den Nachwirkungen von «1968»
Jahrbuch «funktioniert» über die Themen der Einzelausgaben, wie auch als Serie
Die Unterklassen zwischen Diffamierung und revolutionärer Handlungsmacht
Exotismus als Phantasma
Elf Einwanderungsgeschichten dokumentiert
Das Kunsthaus Zürich und die Sammlung Bührle in der Kritik
Ein beeindruckender Beitrag zur Bedeutung von Israelbegeisterung, Antizionismus und Antisemitismus…
Eine knappe Zusammenfassung des Antisemitismusstreits in der deutschen Linken.
Zur Geschichte einer bemerkenswerten Institution
Interessantes Heft von «Geschichte in Wissenschaft und Unterricht» erschienen
Macht den Beitrag früher Kunsthistorikerinnen zur Entwicklung der Disziplin sichtbar
Fundiertes Katalogbuch erschienen
Linksradikalismus als Forschungsgegenstand
Anliegen der sozialen Demokratie nur schwach präsent
Beeindruckende (Auto-)Biografie einer ›68erin‹ und Feministin
War Vogeler ein kommunistischer Expressionist?
Es geht um Rückgabe und Entschädigung
Ansprechend gestaltetes Buch hat viele Qualitäten
Zur Biographie einer Linkssozialistin
Zur Schwulenbewegung vor 1968
Über die Zeiten des Aufruhrs 1916–1921
(K)Ein vergessenes Kapitel der westdeutschen Geschichte?
Erinnerung an eine progressive Tradition
Prägnante Einführung zu wichtigem Thema
Voluminöse Pionierstudie über die Hungerstreiks der RAF nach dem Deutschen Herbst
Ein Überblick über einführende Literatur
Intersektionalität vor der Intersektionalität
Lesenswerte Jubiläumsausgabe der Zeitschrift
Sammelband eröffnet einige neue Perspektiven
Eine wahre Fundgrube zu Kunst, Kunsthandel, Ausstellungspraxis
Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte der bundesrepublikanischen Linken
Graphic Novel über Leben und Werk
Transnationaler Austausch
Neue Aspekte zum Verhältnis von Bewegung, Aufbruch - und Beharrung
Druckgrafik als ideale Verbindung von Kunst und Handwerk
Ein sperriges Buch zu einer «sperrigen» Zeitschrift
Populärwissenschaftliche Publikation erinnert an den Sommer 1990
Buch über trotzkistische Partei in der Schweiz
Zeigt Vielfalt der Interessen des Kommunismusforschers
Spannende Entdeckung einer (bisherigen) Randfigur des bauhaus´
Verschafft einen soliden Überblick
Eine kompakte und kundige Einführung
Beitrag zur bauhaus-Forschung in der DDR
Biografien von acht Frauen und Lesben aus Ost und West
Von der Gegenkultur zur Professionalisierung
Graphic Novel über die - immer noch - unbekannte Dadaistin
Beeindruckendes Buch zur «Internationale der Außenseiter»
Gelungener Einblick in Kunst und Museumspolitik der Weimarer Republik
Lesenswerter Beitrag zur Konsumgeschichte, zur Geschichte der neuen Linken und der neuen sozialen…
Wilhelmshaven und Wolfsburg: Die 1970er- und 80er-Jahre als Stadtgeschichte
Neue Publikation und Online-Ausstellung
Persönlicher Bericht über drei Jahre im Gefängnis
Zum 100. Geburtstag des Designers und Hochschullehrers
Bauhaus – von der Ikone zum Fetisch?
Guter Sammelband zum Eröffnungssymposium «100 jahre bauhaus im westen» im September 2018
Neue Perspektiven auf Leben und Werk der Kommunistin und Architektin
Tagung der German Labour History Association (Bochum, 6.-8. Februar 2020)
Die Kirche verliert trotz einiger Reformen den Anschluss
Band 35 der «Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus» erschienen
Gab es wirklich eine «globale Moderne» und ihre Begegnung mit dem Bauhaus?
Gespräch der Herausgeber Bernd Hüttner, Riccardo Altieri und Florian Weis mit den Autor*innen Zarin…
Fünfzig Jahre nach 1968 blicken wir zurück auf die Errungenschaften der 68er-Bewegung. Denn 1968 war…
«68» ist Protest gegen Autorität und Hierarchie, für Freiheit und vielfältige Lebensmodelle. Die…