Springe direkt zu:
Sprache ändern
Bundesweiter Terminkalender der Rosa-Luxemburg-Stiftung
um
29April2022 - 01Mai2022
Seminar nahe Landshut
01Mai2022 10:00 Uhr Karlsruhe
Am 1. Mai auf dem Marktplatz
01Mai2022 18:30 Uhr Frankfurt
01Mai2022 19:00 Uhr Rosenheim
Reihe: Linke Bildung im Oberbayerischen Hinterland
02Mai2022 - 06Mai2022 Athina
Eine Bildungsreise zu den gesellschaftlichen Auswirkungen europäischer Migrationspolitik in…
02Mai2022 10:00 Uhr Parchim
02Mai2022 - 06Mai2022 Rom
Die Bildungsreise nach Rom ist ausgebucht.
02Mai2022 15:00 Uhr Berlin
02Mai2022 18:00 Uhr Tübingen
Film & Gespräch mit Regisseurin Karin Kaper
02Mai2022 18:30 Uhr Erfurt
02Mai2022 18:45 Uhr Schwerin
oder die Möglichkeit, eine neue Welt zu erfinden
03Mai2022 10:00 Uhr Berlin
03Mai2022 18:00 Uhr Cottbus/Chóśebuz
in der Reihe Cottbus '92 anlässlich des 30. Jahrestags der rassistischen Angriffe in Sachsendorf
03Mai2022 18:15 Uhr online
Sebastian Klauke im Gespräch mit Verlagsleiter Martin Beck und dem Grafiker Andreas Homann
03Mai2022 19:00 Uhr Erfurt
Filmvorführung mit Einführung von Felix Moeller und anschließender Diskussion
03Mai2022 19:00 Uhr Wismar
Starke Frauen wahren Haltung
03Mai2022 19:00 Uhr Kassel
Was von der abrüstungspolitischen Offensive geblieben ist
03Mai2022 19:30 Uhr Paderborn
Schauspieler Daniel Minetti liest Texte von Arno Klönne
03Mai2022 - 31Mai2022 Magdeburg
verschiedene Kunstformate, Bild-und Text-Dokumente, Zahlen und Fakten zu Kriegen, Friedensbewegung…
03Mai2022 19:30 Uhr Magdeburg
Eröffnung mit dem Kurator Gert Gampe und Jan van Aken
04Mai2022 - 05Mai2022 Berlin
Friedenspolitik und internationale Solidarität vor dem Hintergrund der Bundeswehreinsätze in…
04Mai2022 17:00 Uhr Greifswald
04Mai2022 18:00 Uhr Berlin
«Die jüdische mit der allgemeinen proletarischen Bewegung zu vereinen»
04Mai2022 18:00 Uhr Stendal
mit Gerd Bohne, Schriftsteller
04Mai2022 18:00 Uhr Online / Livestream
Berliner Brasiliendialoge - Die entscheidenden Wahlen in 2022
04Mai2022 19:00 Uhr Berlin
04Mai2022 19:00 Uhr Konstanz
04Mai2022 19:00 Uhr Dresden
04Mai2022 19:00 Uhr Veranstaltung
Reihe: Einführung in die feministische Theorie & Praxis
04Mai2022 19:30 Uhr Flensburg
Filmreihe Zukunftsgestalten: Film über den dänischen Kolonialismus
04Mai2022 19:30 Uhr
Reihe: Perspektiven auf den Krieg gegen die Ukraine mit Jürgen Grässlin
04Mai2022 20:00 Uhr Besigheim
Kolonialismus, Rassismus und Krieg am Beispiel China
05Mai2022 - 29Mai2022 Apolda
Ausstellungseröffnung am 03.05., 17 Uhr
05Mai2022 15:00 Uhr Leipzig
05Mai2022 17:00 Uhr
the urgent need for caste protections
05Mai2022 17:00 Uhr Cottbus/Chóśebuz
05Mai2022 19:00 Uhr Duisburg
Im Gespräch mit Adil Demirci & Said Boluri
05Mai2022 19:00 Uhr
Thema: Auswertung des Präsenz-Arbeitstreffens
05Mai2022 20:00 Uhr Solingen
Eine Lesung von und mit Jonas Engelmann
06Mai2022 10:00 Uhr Dresden
Workshop zu Moderation und Visualisierung
06Mai2022 - 07Mai2022 Leipzig
06Mai2022 17:00 Uhr Berlin
Perspektiven auf Möglichkeiten und Grenzen diskriminierungskritischer Schulpraxis
06Mai2022 - 07Mai2022 Potsdam
Lektüreseminar zu Rosa Luxemburg mit Valeria Bruschi & Moritz Zeiler
06Mai2022 17:30 Uhr Berlin
06Mai2022 18:00 Uhr Saarbrücken
06Mai2022 19:00 Uhr Quedlinburg
mit dem Autor Jürgen Leskien
06Mai2022 19:00 Uhr Dresden
Zur Möglichkeit linker Kritik in der Corona-Pandemie
06Mai2022 19:00 Uhr Lüneburg
Über politische Monster und einen grünen Sozialismus. Buchvorstellung und Diskussion mit Raul Zelik
07Mai2022 10:00 Uhr Lutherstadt Mansfeld
mit Mathias Hamann, Institut für Kommunikation und Gesellschaft
07Mai2022 10:00 Uhr Leipzig
07Mai2022 12:00 Uhr München
Reihe: Kaderschmiede
07Mai2022 14:00 Uhr Leer
Was heißt das für die Beschäftigten?
07Mai2022 18:00 Uhr Kiel
Lesung
07Mai2022 19:00 Uhr Ulm
«Gracias a la vida!»
08Mai2022 10:00 Uhr Chemnitz
Schulung zu Awarenessarbeit
Gruppe und Gruppendynamiken
08Mai2022 11:00 Uhr Berlin
«100 Jahre Groß-Berlin»
08Mai2022 14:00 Uhr Neu-Ulm
Theatergruppe IMGE aus Istanbul zu Gast in Neu-Ulm
08Mai2022 14:00 Uhr
08Mai2022 15:00 Uhr Esterwegen
Vorstellung seiner Biographie am Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
08Mai2022 18:00 Uhr Berlin
08Mai2022 19:00 Uhr München
Eine musikalische Hommage an Erich Mühsam
09Mai2022 - 13Mai2022 Frankfurt
Bildungsreise
09Mai2022 16:00 Uhr Jena
09Mai2022 - 20Mai2022 Euskirchen
Wanderausstellung zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Frauen
09Mai2022 18:00 Uhr Online
Vortrag und Diskussion mit Nadine Frei
09Mai2022 18:30 Uhr Jena
Reihe "Marx am Montag"
09Mai2022 19:00 Uhr Hamburg
Zur Gegenwart von Rechtsstaat und Demokratie in der Bundesrepublik
09Mai2022 20:00 Uhr Passau
Hybride Reihe: Kritischen Theorie & zur Kritik des Antisemitismus
10Mai2022 10:00 Uhr Berlin
10Mai2022 17:00 Uhr online
Einführungsworkshop
10Mai2022 17:00 Uhr Berlin
Erinnerung an Schriftsteller*innen, deren Bücher öffentlich verbrannt wurden.
10Mai2022 18:00 Uhr Cottbus/Chóśebuz
10Mai2022 18:00 Uhr Erfurt
10Mai2022 18:00 Uhr
The Core Fundamentals –Kernkompetenzen für erfolgreiches Organizing
10Mai2022 18:30 Uhr Celle
mit Dr. Peter Birke
10Mai2022 19:00 Uhr Dresden
10Mai2022 19:30 Uhr Berlin
Der griechische Salon
10Mai2022 20:00 Uhr Berlin
10Mai2022 20:00 Uhr Bielefeld
Offenes Treffen des Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld
11Mai2022 15:00 Uhr Gotha
Zur heutigen Sicht auf den Maler und Funktionär der DDR
11Mai2022 17:30 Uhr Magdeburg
mit David Noack, Gesprächskreis Friedens- und Sicherheitspolitik RLS Berlin
11Mai2022 18:00 Uhr Hamburg
Rundgang um die Binnenalster
11Mai2022 18:30 Uhr Augsburg
Begleitprogramm zu der aktuellen Wechselausstellung «Ende der Zeitzeugenschaft?»
11Mai2022 19:00 Uhr Dresden
Veranstaltungsreihe: Linke Flaute?
11Mai2022 19:00 Uhr Suhl
Diskussion über Energie und Umwelt – Zukunftsfragen für alle
11Mai2022 19:00 Uhr Ulm
Der lange Arbeitskampf der Berliner Krankenhausbewegung
11Mai2022 19:00 Uhr Rostock
Journalistin Elsa Köster über den Ukraine-Krieg
11Mai2022 19:00 Uhr Saarbrücken
11Mai2022 19:30 Uhr Leipzig
Analysen alltäglicher Vergesellschaftungen
11Mai2022 19:30 Uhr Flensburg
Filmreihe Zukunft(s)gestalten: Film über die katastrophalen Folgen des Klimawandels auf die…
11Mai2022 20:00 Uhr Berlin
Filmvorführung (OmeU) in Anwesenheit des Regisseurs Mehdi Lallaoui mit Q & A
Lesung mit dem früheren französischen Fußballstar
12Mai2022 - 14Mai2022
12Mai2022 16:00 Uhr
12Mai2022 - 15Mai2022
12–15 May 2022, Pula, Croatia
12Mai2022 18:00 Uhr Leverkusen
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
12Mai2022 18:00 Uhr Merseburg
anschließenden Filmgespräch mit Heike Rode
12Mai2022 19:00 Uhr Berlin
12Mai2022 19:00 Uhr Saarbrücken
12Mai2022 19:00 Uhr Hannover
Treffen des Lesekreises Hannover
12Mai2022 19:00 Uhr Karlsruhe
12Mai2022 19:00 Uhr
Discussion with Andreas Malm and Sabrina Fernandes
12Mai2022 19:00 Uhr Hamburg
Agromafia und Landarbeit in Italien
12Mai2022 19:00 Uhr Nürnberg
Dokumentarfilm und Podiumsdiskussion
12Mai2022 19:00 Uhr Tübingen
INPUT Jugendbildung Tübingen
Seismographen des Wandels IV
12Mai2022 19:00 Uhr Leipzig
12Mai2022 19:30 Uhr
13Mai2022 - 14Mai2022 Potsdam
Internationale Konferenz
13Mai2022 16:00 Uhr Berlin
On Colonialities, Ownership and Loss
13Mai2022 - 15Mai2022 Hannover
Ein Raum des Empowerments und Austauschs für & von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
13Mai2022 19:00 Uhr Rostock
Konzert und Vortrag mit dem Russischen Kunst-Kollektiv
13Mai2022 - 15Mai2022 Berlin
Linker Medienaktivismus im Plattformkapitalismus
13Mai2022 20:00 Uhr Stuttgart-Untertürkheim
Friedrich Schlotterbeck, ein Widerstandskämpfer aus Untertürkheim
13Mai2022 20:00 Uhr Halle
Vortrag und Diskussion mit einem Aktivisten aus Berlin
14Mai2022 10:00 Uhr Hamburg
Seminar für Einsteiger*innen
14Mai2022 11:00 Uhr
Kapitalismus – Ideologie – neoliberale Hegemonie
14Mai2022 11:00 Uhr Kassel
14Mai2022 13:00 Uhr Tübingen
14Mai2022 14:00 Uhr Trier
Diskussions- und Informationsveranstaltung
15Mai2022 11:00 Uhr Düsseldorf
Szenisches Streiktraining für Pflegekräfte und ihre Verbündeten
15Mai2022 13:00 Uhr München
Reihe: kaderschmiede
15Mai2022 15:00 Uhr Duisburg
Theaterstück über politische Gefangene in der Türkei mit anschließender Diskussion
15Mai2022 15:30 Uhr Mülheim
Der feministische Lesekreis
16Mai2022 - 20Mai2022 Amsterdam
Die Fahrrad-Bildungsreise: Lernen von der Rad- und Nahmobilität in und um Amsterdam
16Mai2022 - 20Mai2022 Hermannshagen
Alltagssexismus und Umgang damit am Arbeitsplatz
16Mai2022 15:00 Uhr Berlin
16Mai2022 - 21Mai2022 Berlin
International Conference
16Mai2022 18:15 Uhr
über die unhaltbaren Zustände im deutschen Wissenschaftsbetrieb
16Mai2022 18:30 Uhr Köln
16Mai2022 18:45 Uhr Schwerin
16Mai2022 19:00 Uhr Dresden
16Mai2022 19:00 Uhr Bochum
16Mai2022 19:30 Uhr
Die Bedeutung von Migration im Kontext der Klassenfrage
17Mai2022 10:00 Uhr Berlin
17Mai2022 18:30 Uhr Berlin
Besatzung, Wiederstand, Flucht und Solidarität
17Mai2022 19:00 Uhr Leipzig
17Mai2022 19:00 Uhr Bielefeld
Diskussion mit Astrid Kraus und Steffen Lehndorff
17Mai2022 - 31Mai2022
Neoklassik, Keynes und Marx (ausgebucht)
18Mai2022 11:00 Uhr Burg
Szenische Lesung aus Liebesbriefen von Jenny Marx
18Mai2022 18:00 Uhr Leipzig
Welche Herausforderungen stellen sich an Politik und Gesellschaft?
18Mai2022 18:00 Uhr Berlin
Luxemburg Lecture mit Dr. Christoph Hermann (University of California, Berkeley)
18Mai2022 19:00 Uhr
Mit Industriepolitik zu sozialer und ökologischer Gerechtigkeit
18Mai2022 19:00 Uhr Chemnitz
18Mai2022 19:00 Uhr Veranstaltung
18Mai2022 19:30 Uhr Flensburg
Filmreihe Zukunft(s)gestalten
19Mai2022 15:00 Uhr Berlin
19Mai2022 17:00 Uhr
Workshop
19Mai2022 18:00 Uhr Fürstenwalde
In der Film- und Gesprächsreihe „Handicap”
19Mai2022 19:00 Uhr Rosenheim
Digitalisierung, Industrie 4.0 und die zukünftige Entwicklung von Arbeit
19Mai2022 19:00 Uhr
Thema: der historische Kontext des Ukrainekrieges mit Peter Korig
19Mai2022 19:00 Uhr Potsdam
Vorführung des Semi-Dokumentarfilms von Galip Iyitanir (2002)
19Mai2022 19:00 Uhr Greifswald
19Mai2022 20:00 Uhr Weimar
19Mai2022 20:00 Uhr Passau
20Mai2022 10:00 Uhr Leipzig
20Mai2022 11:00 Uhr Potsdam
20Mai2022 16:00 Uhr Berlin
Bodo Ramelow – eine Biografie von Johannes Maria Fischer, vorgestellt im Literatursalon
20Mai2022 16:00 Uhr Gera
20Mai2022 17:30 Uhr Mainz
Führung durch die Ausstellung mit Jonas Engelmann
20Mai2022 - 26Juni2022 Mainz
Comicausstellung über Jüdisches Leben vom Mittelalter bis in die Gegenwart
20Mai2022 - 22Mai2022 Kiel
Leider schon ausgebucht
20Mai2022 18:00 Uhr Gera
Ein Gespräch über Arbeitsbedingungen und Beschäftigtenrechte beim Online-Riesen Amazon
20Mai2022 - 21Mai2022 München
Buchvorstellung inkl. Diskussion und Tagesseminar
20Mai2022 19:00 Uhr Saalfeld
20Mai2022 19:09 Uhr Dresden
Das Beispiel der Stadtteilgesundheitszentren
20Mai2022 19:30 Uhr Online / Livestream
online Gespräch mit chilenischen Aktivistinnen
20Mai2022 20:00 Uhr Freiburg
Christlich-fundamentalistische und antifeministische Vereinnahmung
20Mai2022 20:00 Uhr Flensburg
mit anschließender Diskussion
21Mai2022 09:30 Uhr Bad Boll
Vereinbarkeit in der Pandemie neu bedenken
21Mai2022 10:00 Uhr Berlin
21Mai2022 10:00 Uhr Karlsruhe
Ein Tagesseminar zur Einführung in Marx’ Analyse und Kritik des Kapitalismus
21Mai2022 10:00 Uhr Chemnitz
21Mai2022 13:00 Uhr München
21Mai2022 14:00 Uhr Ludwigsburg
Workshop zur Broschüre
21Mai2022 17:00 Uhr Parchim
Über Sanktionen, Waffenlieferungen und russisches Erdgas mit Jan van Aken
22Mai2022 - 23Mai2022
Exkursion nach Blankenburg und Magdeburg
22Mai2022 10:00 Uhr Dresden
22Mai2022 10:00 Uhr
Eine Exkursion mit Klaus Becker
22Mai2022 11:00 Uhr Köln
Autobiografischer Schreibworkshop mit Nora Hespers
22Mai2022 14:00 Uhr Blankenburg
Literarisch, theatralischer Zyklus am Nachmittag. Gesellschaft in der Literatur, Literatur in der…
22Mai2022 14:00 Uhr Halle
Geschlechterverhältnisse in und Befreiungsversprechen von konsensueller Nichtmonogamie
23Mai2022 16:00 Uhr Leipzig
23Mai2022 18:00 Uhr Jena
Filmvorführung und Gespräch
23Mai2022 18:00 Uhr Stuttgart
Politischer und juristischer Umgang mit der «Stuttgarter Krawallnacht»
23Mai2022 19:00 Uhr Berlin
23Mai2022 19:00 Uhr Frankfurt
23Mai2022 19:00 Uhr
Erstes Vernetzungstreffen zum Austausch über Klasse und Klassismus
23Mai2022 19:00 Uhr Sulzbach-Rosenberg
Reihe: Krise, Kapitalismuskritik und Gedenkkultur
23Mai2022 19:00 Uhr Saalfeld
Zu Erfahrungen von Betroffenen rechter und rassistischer Gewalt mit der Polizei
23Mai2022 20:00 Uhr Passau
24Mai2022 10:00 Uhr Berlin
24Mai2022 17:00 Uhr
Chancen und Herausforderungen des Verfassungsgebenden Prozesses in Chile
24Mai2022 18:00 Uhr Herford
Vortrag & Diskussion mit Ismail Küpeli
24Mai2022 18:00 Uhr Riesa
24Mai2022 18:30 Uhr
Mit Organizing weiterkommen
24Mai2022 18:30 Uhr Halle
Mit Dominik Intelmann, Humangeograf
24Mai2022 19:00 Uhr
Online-Veranstaltung mit Janine Wissler und Jan Korte
24Mai2022 19:00 Uhr Bielefeld
Feministischer Lesekreis jeden 4. Dienstag im Monat
24Mai2022 19:00 Uhr Stuttgart
Wer sind sie? Was wurde für ihre Anerkennung erreicht?
24Mai2022 19:00 Uhr Hannover
gestern – heute – morgen
24Mai2022 19:30 Uhr Remscheid
Buchpräsentation mit Carolin Butterwegge und Christoph Butterwegge
24Mai2022 20:00 Uhr Berlin
Lesung mit Paul Mason
25Mai2022 14:00 Uhr Neubrandenburg
Gespräch mit Dieter Klein
25Mai2022 18:30 Uhr Frankfurt
25Mai2022 19:00 Uhr Berlin
25Mai2022 19:00 Uhr Jena
Netzwerke und Ideologie christlicher Fundamentalist*innen
25Mai2022 19:00 Uhr München
Vortrag mit Nadja Rakowitz und Thomas Ebermann
26Mai2022 20:00 Uhr Tübingen
27Mai2022 15:30 Uhr München
1919 bis 1945: Eugen Paschukanis, Antonio Gramsci, Leo Trotzki, Mao Zedong
27Mai2022 16:00 Uhr Stuttgart
Wer finanziert die notwendige sozial-ökologische Transformation?
27Mai2022 - 29Mai2022 Berlin
Enteignungskonferenz
27Mai2022 19:00 Uhr Dresden
Eine medizinische, soziale, politische und ökonomische Syndemie
27Mai2022 19:00 Uhr Mainz
Stefan Liebich berichtet
27Mai2022 19:30 Uhr Stuttgart-Nord
Politisches Nachtgebet zum Katholikentag
27Mai2022 20:00 Uhr Freiburg
27Mai2022 20:00 Uhr Passau
28Mai2022 10:00 Uhr Berlin
28Mai2022 11:00 Uhr online
in Kooperation mit dem Kommunalpolitischen Forum NRW
28Mai2022 19:00 Uhr Suhl
30Mai2022 09:00 Uhr Kiel
30Mai2022 - 03Juni2022 München
Eine Leseurlaub in München (Bildungsreise)
30Mai2022 18:45 Uhr Schwerin
30Mai2022 19:00 Uhr Berlin
30Mai2022 19:00 Uhr München
Vorstellung seines Buches «Das weiße Denken»
30Mai2022 19:30 Uhr
Eine politische Vermessung
31Mai2022 08:00 Uhr Berlin
31Mai2022 18:00 Uhr Potsdam
Vortrag mit Prof. Dr. Lutz Kleinwächter (WeltTrends e.V.)
31Mai2022 18:15 Uhr
Eine Zeitschrift stellt sich vor
31Mai2022 19:00 Uhr Dresden
Take-home lessons by the COVID-19 pandemic
31Mai2022 19:00 Uhr Dortmund
31Mai2022 19:00 Uhr München
Aktivist*innen aus Honduras zu Gast in München
31Mai2022 19:30 Uhr Köln
Mit Christoph Butterwegge